MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Daten

Yi Ngoi (Accident)

REGIE: Cheang Pou-soi

Regie: Cheang Pou-soi

Ein interessanter Beitrag aus China, der jedem Freund des Thrillergenres gefallen dürfte. Es passieren tagtäglich viele tödliche Unfälle auf der ganzen Welt, doch sind das alles wirklich nur Unfälle? Oder wurde der ein oder andere Tod vielleicht auch arrangiert? Diese Frage inspirierte die Macher von Accident zu diesem kleinen, aber feinen Thriller. Eine intelligente Geschichte rund um Mord, Verrat und Paranoia. Nichts völlig Neues, aber doch etwas, das man nicht jeden Tag zu sehen bekommt.

Ho Kwok-fai (Das 'Hirn') ist der Anführer einer Gruppe von raffinierten Auftragsmördern, die ihre Opfer auf so geschickte Art und Weise beseitigt, dass der Tod wie eine reine Verkettung von unglücklichen Zufällen aussieht. Also eben wie ein Unfall. Die Gruppe geht geschickt und sehr präzise zu Werk. Wenn auch nur eine Kleinigkeit im Vorfeld nicht stimmt, wird die Aktion sofort abgeblasen. Keine Beweise und nicht einmal der Hauch eines Verdachts, dass etwas anderes als ein Unfall vorliegen könnte, dürfen zurückbleiben.
Das Geschäft läuft gut, doch eines Nachts geschieht etwas Unerwartetes. Nach einem erfolgreich vollendeten Auftrag passiert ein Unfall mit einem außer Kontrolle geratenem Bus, bei dem ein Mitglied der Gruppe tödlich verwundet wird. Ho Kwok-fai ist mehr als misstrauisch, er glaubt nicht im Traum an einen Unfall. Als dann auch noch in seine Wohnung eingebrochen und das viele Geld aus seinem Safe gestohlen wird, wittert er Verrat.
Er traut weder seinem letzten Auftraggeber, noch den restlichen Mitgliedern der Gruppe über den Weg. Irgendwer hat ihn verraten, oder ist ihm auf die Spur gekommen. Oder ist er letztendlich nur paranoid?

Ein spannendes und unterhaltsames Filmchen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Eine gute Story mit interessanten Wendungen und einigen, cleveren Ideen. Auch Schauspieler, Effekte, Musik und Atmosphäre sind wirklich gelungen.
Dennoch ist und bleibt der Film nur ein kleiner Geheimtipp für Genrefans. Denn trotz einer guten Geschichte und cleverer Einfällen, fehlt ihm einfach der zündende Funke, der ihn zu einem echten Hit machen würde. Unterhaltsam, sehenswert, spannend, aber irgendwie nichts Außergewöhnliches.

 

gesehen von Mark Zaschka

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...