MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Wenn Profikameras den normalen Logarithmus gegen einen andern Log austauschen, erhält man mehr Belichtungsspielraum. Nun gibt es eine App, die das für neueste iPhones versucht.

 

Die App "Filmic Pro" erlaubt es, allerdings bisher nur als Beta auf iOs Geräten ab dem iPhone 7, ein anderes Log zu verwenden, wodurch der Kontrastumfang leicht erweitert und das spätere Grading beispielsweise in Da Vinci verbessert wird. Für knapp 10,- US Dollar bringt die App eine bessere Verteilung der Helligkeitsgrade auf den Belichtungsumfang.

 

Beispielaufnahmen, die im Web zu sehen sind, zeigen stets mit Da Vinci (Schnitt,- und Farbkorrekturprogramm)  gegradete Aufnahmen. Da werden überraschend flaue Aufnahmen (so farblos nimmt kein erstklassiges Handy auf) neben kräftig saturierte Aufnahmen gestellt. Es lässt sich also gar nicht wirklich feststellen, was die App und das Da Vinci zum Ergebnis beigetragen haben.

 

Profis, die den Umgang mit echten Erweiterungen wie S-Log oder P-Log kennen, sprechen dem Tool nur begrenzte Fähigkeiten zu, schließlich spielt das Processing innerhalb der Kamera eine große Rolle und da unterscheiden sich Handys dann doch deutlich von professionellen Videokameras. Aber vielleicht bringt die App ja zumindest einen kleinen Vorsprung...

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...