MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

APDs 2000

 

ACHTUNG- WIchtige Mitteilung des Veranstalters:

 

Absage: Animation Production Days 2020 (6.- 8. Mai 2020, Stuttgart)

 

Leider müssen wir heute mitteilen, dass die Animation Production Days (6.-8. Mai 2020) aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden können. Nach dem heutigen Beschluss der Landeshauptstadt Stuttgart sind mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Bildung, Sport und Freizeit sowie Versammlungen, auch unter 1.000 Teilnehmenden, untersagt. Auch die Partnerveranstaltungen FMX Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media und das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) werden in diesem Jahr nicht stattfinden./p>

Die wichtigste Koproduktions- und Finanzierungsplattform für internationale Animationsprojekte im deutschsprachigen Raum findet vom 6. – 8. Mai in Stuttgart im Rahmen des 27. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (5. – 10. Mai 2020) und der 25. Ausgabe der FMX – Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media (5. – 8. Mai 2020) statt.

 

Die APDs sind eine kuratierte Businessplattform für die europäische und internationale Animationsbranche mit jährlich ca. 170 Teilnehmenden. Animationsproduzent*innen aus über 20 Ländern stellen hier ihre Projekte aus den Bereichen Film, TV-Serie, Mobile Content, Game, Cross- und Transmedia in vorab geplanten One-on-One Meetings vor. Auch Hybridformate, eine Mischung aus Animations- und Realfilm, können sich beteiligen. Rund 50 Projekte werden jedes Jahr aus einer ständig wachsenden Anzahl von Einreichungen für eine Präsentation bei den APDs ausgewählt. Insbesondere Projekte in einem frühen Entwicklungsstadium profitieren vom detaillierten Feedback und den Tipps der zahlreichen Vertreter*innen von Sendern, SVoD Plattformen, Weltvertrieben, Verleihern, Förderinstitutionen und anderer Investoren, die hier nach innovativen und vielversprechenden Projekten suchen. Neben den One-on-One Meetings gehören auch eine Konferenz und zahlreiche Networking-Veranstaltungen zum Programm der APDs.

Das Online-Formular für die Projekteinreichung steht ab sofort auf der Website der APDs zur Verfügung. Bis zum 20. Februar können Produzent*innen ihre Projekte einreichen. Vertreter*innen von Sendern, Vertrieben, Verleihern, Film- und Medienförderungen, Verlagen und Banken können sich ebenfalls über das Online-Formular für die APDs 2020 registrieren.

Bis zum 30. Januar gelten die vergünstigten Early-Bird-Tarife.

Mehr Infos: https://www.animationproductiondays.de/anmelden/teilnahme2019/

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...