MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Preisübergabe Camgaroo

Im Carl-Orff Saal des Münchner Gasteigs wurden in der Camgaroo Award Night die Preisträger des Wettbewerbs für unabhängig produzierte Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Der Filmpreis wurde von Gabriele Lechner initiiert und wird gänzlich ohne staatliche, dafür aber mit Unterstützung von Unternehmen ausgerichtet. Firmen wie Canon, Cyberlink, Panasonic, Sauter und Sigma gehören zu den Preisstiftern.

 

Es gibt nur wenige Wettbewerbe von dieser Größe, bei denen unabhängige Filmemacher-innen teilnehmen können, ohne dass sie Produzenten, Fernsehen oder Filmförderung im Rücken haben. Schauspieler Heinz Hoenig hielt eine Rede auf die Nachwuchs-Talente.

 

Die Sieger des Camgaroo Award 2016


5 Min. Nachwuchs/Schule A (bis 14 Jahre) Mahlzeit – Rasyid Sekandarzad
5 Min. Nachwuchs/Schule B (bis 18 Jahre) Rico – Pascal Rosengardt, Nicolas Franzen, Dominik Kuhn
Nachwuchs/Schule Kurzfilm (bis 18 Jahre.): Mein Leben, mein Weg! – Linda König, Laura Roge
Drohnenfilme: Sable du sud – Stephan Fröhlich
Dokumentationen: Biedaszyby – Paul Henschel, Jörg Winterbauer
Tele5 – anders ist besser: Peter Schieder – Mein Film
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Action: Followers – Jonathan Neukirch
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Spaß: Voll der Glückstag – Mark Lohr
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Emotionen: The Call – Ammar Sonderberg
Kurzfilm (bis 30 Min.) Reise nach Nirgendwo – Thomas Scherer
Spielfilm-Sonderpreis: Henry – Florian Boesel
Spielfilm-Sonderpreis für hervorragende Bildgestaltung: A Different Set of Cards von Falko Jakobs und Rami Abu Issa
Tele5 – Sonderpreis über alle Kurzfilm-Kategorien: Star Trek Enterprise II: Der Anfang vom Ende – Jürgen Kaiser, Stephan Mittelstraß und Sabrina Heuer

 

Foto: Copyright © LechnerMedia / Camgaroo, München

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...