MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Scheinwerfer festivals 2000 

 

Die Bambi-Verleihungen haben mit dem Ausstieg der ARD die wichtigste Plattform öffentlicher Wahrnehmung verloren. Die Preisverleihungen standen immer schon im Ruf, vornehmlich Weihrauch in eigener Sache rund um teilweise beliebig ausgezeichnete Promis sowie den Hubert Burda Verlag zu verbreiten.

 

Für Autorenfilmer oder kritisch kreative Filmemacher waren die Bambiverleihungen stets reine Mainstream-Fernseh-Werbeveranstaltungen, diese hielten sich, was Fernsehpreise angeht, doch eher an die Adolf Grimme Preise. Und auch in den Medien hagelte es immer wieder Kritik: Preisvergaben waren angeblich auch an jeweilige Promotiontouren von Weltstars gekoppelt oder sehr umstritten, wie etwa 2011 der "Integrationsbambi" für Bushido. Diverse Preisträger früherer Bambis wollten daraufhin aus Protest ihre Preise wieder zurück geben. Kaum verständlich für viele Kritiker war auch 2007 die Auszeichnung für Tom Cruise mit  dem Courage-Bambi an einen bekennenden Scientologen.

 

Nur sehr selten waren bei Bambi-Verleihungen Selbstkritik oder gar Ironie spürbar. Wie etwa bei Stefan Raabs Dankesrede 2008, wo er erklärte, dass er diesen Preis einer Frau besonders zu verdanken habe: "Uschi Glas,- Danke Mama".

 

24 Jahre lang hat die ARD die Bambiverleihungen begleitet, nun ist der ausgelaufene Vertrag nicht weiter verlängert worden. Das bedeutet vermutlich nicht, dass der Preis aufgegeben wird, der Verlag wird sich neu orientieren müssen, wie man die Verleihung medial weider verbreiten wird. Sonst droht der Bambi-Verleihung ein ähnliches Schicksal wie dem "Deutschen Fernsehpreis".

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...