MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Camgaroo 1 2000

Moderatorin Tina Kaiser mit Kai Stänicke, dem Gewinner in der Kategorie "Ultrakurzfilm Emotionen/Spaß" (Foto-Copyright © LechnerMedia / Camgaroo, München)

 

Der sympathische Nachwuchsfilmwettbewerb hatte am Mittwochabend in München seine festliche Preisverleihung. Sie haben es wieder getan, Gabriele Lechner und das Camgaroo Team - keine Mühen gescheut und auch 2018 wieder attraktive Preise für die Gewinner bereitgestellt, zahlreiche Sponsoren haben mitgeholfen und so gab es viele strahlende Gesichter im Carl Orff Saal des Münchner Gasteigs. Ein wenig schade ist es schon, die Überschneidung mit dem Filmschoolfest, da hätte sich so mancher zerteilen können zwischen den zwei kon kurrierenden Nachwuchsfilm Events.

 

Camgaroo 3 2000

Die Camgaroo-Jury (v.l.n.r.): Filmproduzent Max Wiedemann, PR-Managerin Birgitt Wolff, Moderatorin Tina Kaiser, Filmkomponist Harold Faltermeyer, Initiatorin Gabriele Lechner, Schauspieler und Filmproduzent Daniel Littau und Regisseur und Filmproduzent Andreas Olenberg (Foto-Copyright © LechnerMedia / Camgaroo, München)

 

Einreichen konnte man Kurzfilme für die Kategorien: Nachwuchs/Schule A, Nachwuchs/Schule B, Ultrakurzfilm: Action/Spannung, Ultrakurzfilm Emotionen/Spaß, Kurzfilm Action/Spannung, Kurzfilm Emotionen/Spaß, Kurzfilm Sci-Fi/Mystery, Kurzfilm Dokumentation sowie Spielfilm–Sonderpreis

 

Hier geht es zur Liste der Nomienierten: https://www.camgaroo.com/videowettbewerb-camgaroo-award/camgaroo-award-2018/nominierte/

 

Gewinner

 

Die Sieger in den 9 Kategorien sind:

Nachwuchs/Schule A (bis 14)

„Passt schon“ , Kindergruppe Familienzentrum Dürener Straße

Nachwuchs/Schule B (bis 18 Jahre)

„20" von Gustav Simon

Ultrakurzfilm: Action/Spannung

"BroomX - Die Geister, die ich rief"– Ilja Nienaber

Ultrakurzfilm Emotionen/Spaß

„Golden“ – Kai Stänicke

Kurzfilm Action/Spannung

"Dir nah" – Angelina Loy, Julia Hufnagel, Christoph Bühl, Chris Kroher

Kurzfilm Emotionen/Spaß

„Mia" – Tom Sielemann

Kurzfilm Sci-Fi/Mystery

"What If" – Linda Gasser

Kurzfilm Dokumentation

"Carlotta’s Face"– Valentin Riedl, Frédéric Schuld

Spielfilm–Sonderpreis

"Austreten - ma sogt ja nix, ma redt ja bloß" – Andreas und Tanja Schmidbauer

 

Camgaroo 2 2000

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...