- Filmschule
- Medien
- Farbe
- Filmtheorie
- Filmgeschichte
- Fernsehen
- RGB Farbraum
- Filmfarben
- Farbfernsehsystem
- Schwarzweißfilm
- Farbfernsehen
- Farbverfahren
- PAL
- SECAM
- NTSC
- Luminanz
- Farbinformation
- Black and White
- Testbild
Ähnlich, wie dereinst Technicolor das Kino colorierte, wurde auch das Fernsehen ab den 40er Jahren farbig
- Filmschule
- Medien
- Kinofilm
- Vermarktung
- Dokumentation
- Filmlänge
- Fernsehprogramm
- TV-Movies
- Serien
- Reportage
- Sendezeit
Welche Form, welche Länge, Genre etc. muss ein Programminhalt eigentlich haben, um gesendet zu werden?
Seite 4 von 10
Weitere neue Artikel

Jeanette Nordahl
Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Fantasy-Filme
Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

Sarah Miro Fischer
In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

Mehmet Akif Büyükatalay
In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Maskentipps 3: Farbebenen
Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Maskentipps 4: Konturen, Tattoos
Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Maskentipps: Farbpaletten
Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Optische oder Sensorstabilisierung?
Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

Auftragskiller im Kino
Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Agentenfilme
Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Alter im Film
Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Wandern im Film
So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...