MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Brick Mansions

Daten

Brick Mansions
REGIE: Camille Delmarre BUCH: Luc Besson DARSTELLER:Paul Walker, David Belle, RZA, Catalina Denis, Ayisha Issa, Gouchy Boy, Robert Maille

 

Von Camille Delmarre nach einem Drehbuch von Luc Besson

 

U.S.A., Detroit. Im Plattenbauten-Viertel Brick Mansions leben die gefährlichsten Drogen- und Gewaltverbrecher des Bundesstaates. Da die Polizei unfähig ist, die Kriminellen im Zaum zu halten, wird das gesamte Viertel von überwachten Polizeistationen und Sicherheitsmauern vom Rest der Stadt abgeschirmt/abgetrennt.

 

Undercover Cop Damien Collier (gespielt von Paul Walker) hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Jeden Tag aufs Neue kämpft er gegen die Korruption auf den Straßen von Detroit. Zum gleichen Zeitpunkt versucht Lino (gespielt von David Belle) Tag für Tag, ein ehrlicheres Leben zu führen. 

 

Als der skrupellose Gangster-Boss Tremaine (RZA) Lino entführt, kreuzen sich ihre Wege und ihnen wird klar, dass sie mehr verbindet, als sie anfänglich für möglich gehalten hätten. Was die beiden nicht wissen: Eine höhere Macht benutzt sie als Marionetten, um ihre dunklen Machenschaften umzusetzen… 

 

Anders als in den meisten Action-Movies geht es in "Brick Mansions" nicht nur um Kämpfe, Waffen und Drogen, sondern auch um Menschlichkeit und den respektvollen Umgang miteinander. Die aufwändigen Kampf- und Parkourszenen rauben einem buchstäblich den Atem. 

Paul Walker, der vergangenen November im Alter von nur 40 Jahren bei einem Autounfall verunglückte, glänzt in seiner letzten Rolle nicht nur mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten, sondern auch mit beeindruckenden Kampfszenen sowie Witz und Humor. 

 

Für seine Fans ist der Film ein Muss, da man ein letztes Mal mit Walker lachen, bangen und auch Tränen vergießen kann. Empfehlenswert für alle Action-Liebhaber. Wem der französische Action-Thriller "District 13" (2004) zugesagt hat, wird diesem Film verfallen sein. 

 

Gesehen von Lucy Allary

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...