MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Racconti 2000

Foto: IDM Film Funding

 

In der diesjährigen Runde des RACCONTI Script Labs unterstützt IDM Südtirol im Rahmen eines international ausgerichteten Workshop-Programms originelle Spielfilmprojekte junger, aufstrebender Talente bei der Weiterentwicklung. Hochrangige Tutoren, sowie internationale Experten aus den Bereichen Projektentwicklung, Finanzierung und Marketing / Vertrieb werden den Teilnehmer/innen dabei im RACCONTI #9 I IDM Script Lab zur Seite gestellt. Die erarbeiteten Langspielfilmprojekte sollen später auch in Südtirol gedreht werden können. Interessierte Nachwuchstalente können sich bis zum 17. Juni 2020 für das dreiteilige Programm in Südtirol bewerben.

Voraussetzung für die Teilnahme am RACCONTI #9 I IDM Script Lab sind Aufgeschlossenheit, Teamgeist und die Bereitschaft, das eigene Filmprojekt mit individuell zugeschnittener, professioneller Unterstützung konstruktiv weiterzuentwickeln. Für jedes Projekt können sich Teams bestehend aus einem/r Autor/in oder Regisseur/in mit Drehbucherfahrung und einem/r Produzent/in bewerben. Alle eingereichten Projektideen müssen außerdem bereits eine unabhängige Produktionsfirma vorweisen können. Auf Grund des internationalen Umfeldes findet das Script Lab in englischer Sprache statt. Im Auswahlverfahren durch ein Fachkomitee, werden aus den Bewerber/innen die drei originellsten und spannendsten Projekte für das Programm ausgesucht.

Das RACCONTI #9 I IDM Script Lab setzt sich dabei aus drei Einheiten mit jeweils einem viertägigen Aufenthalt in Südtirol zusammen. Dazwischen stehen die individuellen Arbeitsphasen der Teilnehmer/innen an ihren jeweiligen Projekten. Die angebotenen Workshops bestehen aus Fachvorträgen, Gruppenmeetings und Einzelgesprächen mit internationalen und hochqualifizierten Experten. Jede Einheit beinhaltet jeweils ein zentrales Schwerpunktthema im Prozess des Filmemachens. Die erste Einheit im November 2020 legt den Fokus auf die individuelle Entwicklung der jeweiligen Projekte der Teilnehmer/innen. Unterstützend durch einen Script Consultant mit umfassender internationaler Erfahrung sollen junge Autor/innen und Regisseur/innen dazu angeleitet werden, starke Geschichten auszuarbeiten. In der zweiten Einheit im Januar 2021 erhalten die teilnehmenden Produzent/innen der Teams durch internationale Branchenexperten umfassende Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Beratung bei der Erstellung und Analysierung der eigenen Finanzierungspläne. Dabei werden aktuelle Informationen zu den Themenbereichen Recht, internationale Koproduktion, sowie öffentliche und private Finanzierungsprogramme bereitgestellt. Die dritte Einheit des Script Labs findet im März 2021 statt und zielt auf den individuellen Aufbau der Marketing- und Vertriebsstrategie der jeweiligen Projekte. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen vollständigen Überblick über das Marketingwesen und Hilfestellung bei einer möglichen Positionierung ihrer Projekte auf internationaler Ebene. Zusammen mit Experten wird ein aussagekräftiges Filmdossier erstellt und ein Pitch erarbeitet, der als erweiterte Visitenkarte des Projekts dienen soll.

Ziel des RACCONTI #9 | IDM Script Lab ist es, dass alle Teilnehmer/innen einen finalen Entwurf des Drehbuchs, sowie eine individuell angepasste Produktions- und Vertriebsstrategie vorlegen können. Das Programm endet mit einer Abschlusspräsentation der Projekte im Rahmen von INCONTRI #10 (voraussichtlich März 2021), der Filmkonferenz von IDM Film Fund & Commission, an der rund 70 Entscheidungsträger/innen der Filmbranche teilnehmen. Den Nachwuchstalenten soll so die Möglichkeit gegeben werden, Koproduzent/innen, VoD-Plattformen und Rundfunkveranstalter von ihrem Spielfilmprojekt zu überzeugen und passende Partner/innen zu finden.

Die Bewerbungsfrist für das RACCONTI #9 I IDM Script Lab in Südtirol endet am 17. Juni 2020. Die Entscheidung über die Teilnahme wird im Oktober 2020 durch IDM Südtirol bekanntgegeben. Interessierte Nachwuchstalente finden alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und Voraussetzung an der Teilnahme unter folgendem Link: https://www.film.idm-suedtirol.com/de/location-development/racconti/script-lab

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...