MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Codecs zunächst einmal den Usern zur Verfügung gestellt wurden, um dann im Nachgang Lizenzgebühren einfordern zu können.

 

Wir erinnern uns, schon in der Einführungsphase von H.264 war dieser Codec in einer "first term of the License" für alle Anwender kostenlos. Danach wurde er kostenpflichtig. Kamerahersteller haben es sich sehr leicht gemacht und in Ihre Handbücher kleingedruckte Zusätze integriert, dass die Aufnahmen nur für private Zwecke verwendbar seien. Und das bei ausgewiesenen Profikameras!

 

Nun also wurden für HEVC/H.265 die Begehrlichkeiten veröffentlicht. Nicht nur, dass Gerätehersteller künftig zu zahlen haben, auch Inhalte-Anbieter sollen das Konsortium mit 5% an den Einnahmen beteiligen. Für Big Player am Videohimmel wie Youtube oder Netflix können das jährlich dreistellige Millionenbeträge werden.

 

Doch auch die Nachwuchsfilmer, die mal eben ihre Kurzfilme online stellen wollen, machen sich theoretisch strafbar, wenn sie keine Lizenz an dem Codec erwerben. Ob sich das die Nutzer gefallen lassen werden, ist fraglich, möglicherweise schlägt nur die Stunde der freien Codecs, wie beispielsweise Google VP9/10. Und wie genau sich jedes existierende Video im Web kontrollieren lässt, steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.

 

Auf jeden Fall fürchten Branchenkenner, dass diese Policy eine deutliche Bremse für 4K werden könnte.

 

Mehr zum Thema im Movie-College                  Lizenzprogramm der MPEGLA

HEVC/H.265

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...