MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Ein Gerichtsurteil hat nun bestätigt, dass der Kabel,- Telefon und Internetanbieter Unitymedia die Router seiner Kunden einfach als  Hotspots verwenden kann. Bereits 2016 begann der Kabelanbieter die Router seiner Kunden ohne um Erlaubnis zu fragen, zu W-Lan Hotspots umzuwidmen.

 

Die Verbraucherzentrale NRW klagte vor dem Oberlandesgericht Köln gegen diese ungefragte Nutzung. Nun hat das Gericht entschieden, dass diese erlaubt sei.

 

Der juristische Schachzug hinter dieser fragwürdigen Praxis besteht darin, dass die Router nicht den Kunden, sondern dem Kabelbetreiber gehören und diese daher damit anstellen dürften was sie wollen.

 

Angesichts wöchentlich neuer Enthüllungen über Sicherheitsschwächen von IT Systemen mutet es schon seltsam an, dass Kunden nicht mal mehr gefragt werden, ob sie ihren Router als öffentliches W-LAN zur Verfügung stellen wollen. Die Geschäftsmodelle der Industrie werden offensichtlich als höheres schützenswertes Gut eingestuft, als die Privatsphäre der einzelnen Privatkunden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...