MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bilal

 

Bilal

Daten

Bilal

88 Min., IND 2008

REGIE: Sourav Sarangi
KAMERA: Sourav Sarangi, Somdev Chatterjee
SCHNITT: Sourav Sarangi

 

Regie: Sourav Sarangi

Der Film beginnt in Dunkelheit. Der dreijährige Bilal lebt mit seinem blinden Eltern und seinem kleinen Bruder Hamza in einem einzigen, lichtarmen Raum. Doch Freunde der Familie bringen wortwörtlich Licht in das Leben der Familie. Gefeiert wird Bilals Geburtstag und alle Nachbarkinder feiern mit ihm. Schon zu Anfang des Films wird so deutlich, dass Bilal und seine Familie nicht allein und isoliert sind mit ihren Problemen, sondern von Nachbarn und Freunden unterstützt werden. So übt ein Nachbarjunge mit Bilal lesen oder eine Mädchen aus der Nachbarschaft liest den Kindern etwas vor. Bilals Vater hatte einmal eine Telefonzelle mit der er sein Einkommen bestritt, doch das Geschäft lief fehl und die Familie verschuldete sich. Nun ist die Familie auch finanziell von dem Wohlwollen ihrer Familie und Freunde abhängig.

Bilal und seinen Bruder kümmern die finanziellen Probleme noch nicht. Doch für ihre Eltern ist klar, dass es so nicht länger weitergehen kann also bemüht sich Bilals Vater um einen neuen Job.

„Bilal" besteht aus Momentaufnahmen des täglichen Lebens des dreijährigen Jungen Bilal. Der Regisseur Sourav Sarangi hat sich in die Welt der Kinder eingeschlichen und ist dabei wenn Bilal mal wieder abhaut und die Straßen erkundet oder sich mit den Nachbarsjungen prügelt. Aber er zeigt auch die Eltern bei Gesprächen über ihre Sorgen und ist vor Ort wenn sie die Geschichte von ihrem Kennenlernen erzählen, während die Kinder bereits schlafen. Die Art wie Bilals Eltern mit ihm und seinem Bruder umgehen ist erst einmal befremdend. Sehr häufig werden die Kinder physisch bestraft. Doch man muss, wie der Regisseur beim Publikumsgespräch sagte, sich bewusst sein, dass die Eltern ihre Kinder nicht mit einem Blick ermahnen können, denn sie sind blind und der Film zeigt, dass Bilal und seine Eltern eine eigene Sprache gefunden haben um miteinander zu kommunizieren und zu funktionieren.

 

gesehen von Mareike Dobewall

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...