MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Fussgaenger 4 4000

 

Die Medienpreise für mutige Sendungen für Integration und kulturelle Vielfalt wurden vergeben. Den Hauptreis, der mit 15.000 Euro dotiert ist, ging an den Podcast "Rice and Shine - Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte" von Minh Thu Tran und Vanessa Vu.

 

Die weiteren PreisträgerInnen:

Video Award: Information
"ProSieben Spezial. Rechts. Deutsch. Radikal."
Anja Buwert, Thilo Mischke (PQPP2 GmbH / ProSieben)

Video Award: Unterhaltung
"Herren"
Stefanie Kremser (Arte Deutschland/BR/Das Erste)

Video Award: Social Media Format
"Darf ich dir in die Haare fassen? - Alltagsrassismus in Deutschland"
Michel Abdollahi, Miriam Anna Hochhard, Janina Kalle, Daphne Ivana Sagner, Jan-Nicholas Vogt, Robert Weitkamp (WDR Cosmo)

Audio Award: kurze Programme
"Der Morgen: Uns bleiben nur die Worte"
Sabine Wachs (Saarländischer Rundfunk / SR2 Kulturradio)

Audio Award: Lange Programme
"Hörbilder: Willkommen in Weikendorf"
Claudia Gschweitl (Österreichischer Rundfunk / Ö1)

Audio Award: Podcast
"Rice and Shine Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte"
Minh Thu Tran, Vanessa Vu

Young C. Award
"Seepferdchen"
Nele Dehnenkamp (Filmakademie Baden-Württemberg)

Cinema Award
"Futur Drei"
Faraz Shariat, Paulina Lorenz (Jünglinge Film, Jost Hering Filme, Iconoclast Germany, La Mosca Bianca Films, Salzgeber)

 

Wir gratulieren!

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...