MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Die Entscheidung ist dramatisch, ausgerechnet jenes Unternehmen, welches durch den analogen Film groß geworden ist, kappt seine letzte Verbindung zum analogen Film. Zum 31. Dezember schließt das Arri Kopierwerk für immer. Ein durchaus historisches Datum für den Filmstandort Deutschland.

 

Josef Reidinger, Geschäftsführer der Arri Media, hat diesen Schritt mit den hohen Kosten begründet, die der Erhalt eines nur noch wenig ausgelasteten Kopierwerks verursache. Josef Reidinger, der vor Jahrzehnten als Kopierwerksspezialist von Geyer zu Arri wechselte und dort mithalf, das modernisierte Kopierwerk auf ein besseres Qualitätsniveau zu bringen, nennt den analogen Film trotz der eigenen Verbundenheit mit dem Analogen, nostalgisch.

 

Viele in der Branche, die auch das vermutlich nur vorübergehende Revival des analogen Films in den USA beobachten und die Chancen, doch noch einmal analog drehen zu dürfen, nicht verlieren wollen, sind traurig, ja ärgerlich über diese Entscheidung.

 

Doch auch bei Arri wird nicht mehr nur mit dem Herzen, sondern verstärkt durch Controller entschieden. Und die sehen deutlich, dass Arri mit ihren digitalen Kameras schwarze Zahlen schreibt, während Kopiermaschinen und verderbliche Chemie auch Geld kosten, wenn sie still stehen.

 

Wer künftig in Europa noch auf Film drehen möchte, muss ins Ausland gehen. Frankreich, England, einige Nachbarländer können noch Film entwickeln oder zwingen sogar per Gesetz Produzenten dazu, von jeder Produktion eine analoge Filmkopie zu archivieren. Wie man weiß, können Filmkopien im Gegensatz zu Festplatten, auch schon mal ein Jahrhundert überleben...

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...