MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Beim 2016er Sundance Filmfestival ging Amazon auf Einkaufstour und sicherte sich u.a. für "Manchester by the Sea" die Rechte. Der Film von Regisseur und Drehbuchautor Kenneth Lonergan, der am 23. Januar 2016 in Sundance uraufgeführt wurde, ist gerade für sechs Oscars nominiert worden.

 

Es geht um einen unglücklichen Mann, Lee Chandler, der als Hausmeister in Boston lebt und regelmäßig Schlägereien provoziert um zusammengeschlagen zu werden. Als er einen Anruf erhält, dass sein Bruder einen Herzinfarkt erlitten hat, kehrt er in seinen Heimatort am Meer zurück. Dort eröffnet der Film ein Puzzle aus Gegenwart und Rückblicken, welches die Tragödie mehrerer Menschen enthüllt. In dem Film sind brilliante Schauspieler zu sehen, in der Hauptrolle Casey Affleck als Lee Chandler.

 

Amazon hatte sich also die Verwertungsrechte für 10 Millionen USD gesichert, was eine Verleihgarantie darstellt und den Film wie ein konventioneller Filmvertireb in die Kinos gebracht, ohne ihn zeitgleich in sein Streaming Portal zu stellen.

 

Der Film wurde intensiv und aufwändig beworben und die Strategie geht auf, der Film läuft auf vielen Leinwänden und holt nun sechs Oscar Nominierungen. Das liegt auch daran, dass Amazon große Zeitfenster für die Verwertung eingeräumt hat. Für Amazon ist das ein großer Marketing Erfolg, obwohl der Konzern am Entstehen des Filmes natürlich gar nicht beteiligt war.

 

Die Tatsache, dass der Konzern den Film exakt so auswertet, wie es klassische Filmvertriebe seit fast einem Jahrhundert tun, zeigt einerseits, wie wichtig das Kino und Festivals nach wie vor für die Erlangung höherer Anerkennung sind und andererseits, dass neue Medienplattformen vom KnowHow der alten Filmwelt lernen wollen.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...