MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Vakuum 08 1600

 

Vakuum, der Kinospielfilm von Christine Repond mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler in den Hauptrollen wird im Abendprogramm ausgestrahlt. Nach erfolgreichen Einsätzen auf zahlreichen internationalen Filmfestivals und in den Kinos in der Schweiz und in Deutschland, wird das packende Drama nun im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.

Produziert wurde der Spielfilm von Karin Koch (DschointVentschr Filmproduktion Zürich), die Welturaufführung fand auf dem internationalen Tallin Filmfestival statt, wo Barbara Auer für ihre schauspielerische Leistung mit dem "Best Actor Award" ausgezeichnet wurde.

 

INHALT

Inmitten der Vorbereitungen für ihren 35. Hochzeitstag erfährt Meredith überraschend, dass sie HIV-positiv ist. Als Überträger kommt nur ihr Mann André in Frage. Erschüttert findet sie heraus, dass er sie mit Prostituierten hintergeht. Sie konfrontiert André mit der Diagnose und wirft ihn aus dem Haus. Doch Meredith, die ihr Leben gänzlich an der Fürsorge ihrer Familie orientierte, erträgt das Alleinsein kaum. Nach heftigem Streit lässt sie schließlich Andrés Rückkehr zu. Dieser weiß mittlerweile, dass auch er HIV-positiv ist. Sie beschließen, die Verwerfungen und die Krankheit gemeinsam zu bewältigen. Je näher die Hochzeitsfeier rückt, desto brüchiger scheint jene Ehe, die da gefeiert werden soll. Nur noch in seltenen Momenten blitzt ihre tiefe Verbindung, die sie zueinander hatten, auf. Meredith spürt, eine gemeinsame Zukunft kann es nur geben, wenn sie André restlos verzeiht. Doch wie viel Verletzung hält Liebe aus?

 

Der Film läuft am 30. November um 22:55 auf SRF 2

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...