MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Ein Tag wie ein Jahr

PDFDrucken
Torsten (Torsten Römer) und Julia (Julia Selbeck), elf und zehn Jahre alt, verlassen wie jeden Wochentag ihr Zuhause in einem Wohnbezirk im Nordosten Münchens, um zur Schule zu gehen. Ihr Weg führt sie durch Industrie- und Naturbereiche, denen die beiden mit inbrünstiger Fantasie begegnen.
ein-tag-wie-ein-jahr-1
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 15,00 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 12,61 €
Steuerbetrag 2,40 €
Beschreibung

Ihr eigentliches Ziel, die Schule, ist längst vergessen und taucht nur noch in kurzen Tagträumen auf. Immer wieder verschmelzen Fantasie und Wirklichkeit im Erleben der Kinder, treffen alltägliche Realitäten auf herbeigewünschte Traumbilder. Gemeinsam begegnen sie den Zeichen der Erwachsenenwelt, greifen einzelne Motive auf und spielen damit – aber auch dagegen.

Nach einer Laubschlacht auf einem alten Friedhof verlieren sie sich bei einem Versteckspiel aus den Augen. Das Alleinsein auf der Suche nach dem anderen bewältigt jeder auf seine Weise. Ihr Weg durch den Wald konfrontiert beide mit den Bildern und Geräuschen von Wind und Bäumen. Wieder gibt die Fantasie den Kindern Stärke, mit ihrer Angst umzugehen.

Schließlich treffen sich die beiden in einer Kiesgrube wieder, wo sie bis zum Einbruch der Dämmerung herumtoben. Von einem hohen Kiesberg aus beobachten sie, wie der Abend sich über die Stadt senkt. Ein Vogelschwarm, der zwischen Häuserdächern seine Kreise zieht, konkurriert mit dem abendlichen Werbeprogramm, während für die Kinder ein Tag voller Erlebnissen zu Ende geht.

Der Film erzählt die Geschichte ohne Dialoge, nutzt Bild-, Geräusch- und Musikebene zur Vermittlung von Stimmungen und Inhalten. Die einzelnen Szenen des Filmes werden erzählt in Bildern eines ganzen Jahres. Sommer und Winter wechseln sich nahtlos ab, führen die Handlungsabläufe kontinuierlich fort. Die Bilder, welche die Kinder als Fantasien entwickeln, sind gleichberechtigter Bestandteil des Films. Denn eben wie im kindlichen Erleben haben in diesem Film Traum und Realität gleiche Wertigkeit.

 

Kurzfilm 1985
Länge: 43 Minuten
Format: 16 mm, Farbe
Regie: Mathias Allary
Drehbuch: Mathias Allary
Hauptdarsteller: Julia Selbeck, Torsten Römer
Produkteinheiten pro Packung: 1

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...