MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmpreis 2000 

Die Europäischen Filmpreise wurden am 15. Dezember im spanischen Sevilla vergeben, hier sind die Preisträger des Jahres 2018:

 

EUROPEAN FILM 2018:

COLD WAR

ZIMNA WOJNA

Polen, Großbritannien, Frankreich

Drehbuch & Regie: Paweł Pawlikowski

Produktion: Ewa Puszczyńska & Tanya Seghatchian

 

EUROPEAN COMEDY 2018:

THE DEATH OF STALIN

Frankreich, Großbritannien, Belgien

Regie: Armando Iannucci

Drehbuch: Armando Iannucci, David Schneider, Ian Martin

Produktion: Yann Zenou, Laurent Zeitoun, Nicolas Duval Adassovsky, Kevin Loader, Sidonie Dumas

 

EUROPEAN DISCOVERY 2018 – Prix FIPRESCI

GIRL

Belgien, Niederlande

Regie: Lukas Dhont

Drehbuch: Lukas Dhont & Angelo Tijssens

Produktion: Dirk Impens

 

EUROPEAN DOCUMENTARY 2018:

BERGMAN – A YEAR IN A LIFE

Schweden, Deutschland

Regie: Jane Magnusson

Produktion: Cecilia Nessen, Fredrik Heinig & Mattias Nohrborg

 

EUROPEAN ANIMATED FEATURE FILM 2018:

ANOTHER DAY OF LIFE

Polen, Spanien, Belgien, Deutschland, Ungarn

Regie: Raul de la Fuente, Damian Nenow

Drehbuch: Raul de la Fuente, Amaia Remirez, David Weber, Niall Johnson, Damian Nenow

Produktion: Jarosław Sawko, Amaia Remirez, Ole Wendorff-Østergaard

Animation: Rafał Wojtunik, Rafał Kidziński, Dominik Wawrzyniak

 

EUROPEAN SHORT FILM 2018

Kurzfilmnominierung Venedig

THE YEARS

von Sara Fgaier

Italien/Frankreich, Dokumentarfilm , 20 min.

 

EUROPEAN DIRECTOR 2018:

Paweł Pawlikowski für COLD WAR

 

EUROPEAN ACTRESS 2018:

Joanna Kulig als Zula in COLD WAR

 

EUROPEAN ACTOR 2018:

Marcello Fonte als Marcello in DOGMAN

 

EUROPEAN SCREENWRITER 2018:

Paweł Pawlikowski für COLD WAR

 

EUROPEAN CO-PRODUCTION AWARD 2018 – Prix EURIMAGES

Konstantinos Kontovrakis und Giorgos Karnavas

 

PEOPLE’S CHOICE AWARD 2018 für Best European Film

CALL ME BY YOUR NAME

Italien, Frankreich

Regie: Luca Guadagnino

Drehbuch: James Ivory, Luca Guadagnino

Hauptdarsteller: Armie Hammer, Timothée Chalamet

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?