MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Sie wurden natürlich trotz aller Diskussionen im Vorfeld vergeben, nach einigen Anläufen wurde DiCaprio endlich als bester Schauspieler geehrt. Die Hoffnung, dass ein Studenten-Oscar nach Deutschland geht, erfüllte sich nicht. Die meisten Oscars konzentrierte allerdings "Mad Max" auf sich...

 

Hier die Preisträger:

Bester Film: "Spotlight"

Beste Regie: Alejandro González Iñárritu, "The Revenant"

Bester Hauptdarsteller: Leonardo DiCaprio, "The Revenant"

Beste Hauptdarstellerin: Brie Larson, "Room"

Beste Filmmusik: Ennio Morricone, "The Hateful Eight"

Bester Filmsong: Sam Smith und Jimmy Napes, "Writing's on the "Wall" aus "James Bond 007: Spectre"

Bester fremdsprachiger Film: László Nemes, "Son of Saul"

Bester Kurzfilm: Serena Armitage und Benjamin Cleary, "Stutterer"

Bester Dokumentarfilm: Asif Kapadia und James Gay-Rees, "Amy"

Bester Doku-Kurzfilm: Sharmeen Obaid-Chinoy, "A Girl in the River: The Price of Forgiveness"

Bester Nebendarsteller: Mark Rylance, "Bridge of Spies"

Bester Animationsfilm: Pete Docter und Jonas Rivera, "Alles steht Kopf"

Bester animierter Kurzfilm: Gabriel Osorio und Pato Escala, "Bear Story"

Beste visuelle Effekte: Mark Williams Ardington, Sara Bennett, Paul Norris und Andrew Whitehurst, "Ex Machina"

Bester O-Ton: Chris Jenkins, Gregg Rudloff und Ben Osmo, "Mad Max: Fury Road"

Bestes Sound-Editing: Mark A. Mangini und David White, "Mad Max: Fury Road"

Bester Schnitt: Margaret Sixel, "Mad Max: Fury Road"

Beste Kamera: Emmanuel Lubezki, "The Revenant"

Bestes Maskenbild: Lesley Vanderwalt, Elka Wardega und Damian Martin, "Mad Max: Fury Road"

Bestes Szenenbild: Colin Gibson und Lisa Thompson, "Mad Max: Fury Road"

Bestes Kostümbild: Jenny Beavan, "Mad Max: Fury Road"

Beste Nebendarstellerin: Alicia Vikander, "The Danish Girl"

Bestes Originaldrehbuch: Tom McCarthy und Josh Singer, "Spotlight"

 

Wie relativ diese und andere Bewertungen sind, belegen die Abstimmungsrichtlinien, die mehr als fragwürdig sind.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?