MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmstreifen 3000

 

Die Nominierten für den PEER RABEN MUSIC AWARD der SoundTrack_Cologne 18 stehen fest. Sieben Filmkomponist*innen gehen ins Rennen um den PEER RABEN MUSIC AWARD.

Die Gewinner*innen der Wettbewerbe werden am Abend des 20. November 2021 im Rahmen der feierlichen Award Ceremony, moderiert von Hanna Sophie Lüke, verkündet.

Der PEER RABEN MUSIC AWARD wird bereits zum dreizehnten Mal vergeben. Geehrt werden Filmscores mit innovativer und dramaturgisch schlüssiger Verwendung von Musik und Ton in Beziehung zur Narration.

Die Auszeichnung erinnert an den großen deutschen Filmkomponisten Peer Raben, aus dessen Nachlass das Preisgeld in Höhe von 1.500€ gestiftet wird.

Das Wettbewerbscreening findet am 20.11.2021 statt. Die Nominierten und ihre Filme werden dem Publikum und der Jury vorgestellt.

Die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge): Daniel Brandt (PITCH BLACK PANACEA, Regie: Tom Hardimann, Vereinigtes Königreich), Juan Dussán (FLOUNDERING, Regie: Austin Prario, USA), Paulo Gallo (TOKE, Regie: Nono Ayuso, Deutschland), Thomas Höhl (JEIJAY, Director: Maren Wiese, Petra Stipetić, Deutschland), Erica Procunier (THE ANNOUNCEMENT, Regie: Zack Bernbaum, Kanada), Kevin Sargent (THE BIRTH OF VALERIE VENUS, Regie: Sarah Clift, Vereinigtes Königreich), Hélène Vogelsinger (BUBBLE, Regie: Janelle deWitt, USA)

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?