MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

JETS 2022 winners collage2

 

Die Preisträger*Innen der diesjährigen Koproduktions-Initiative von WEP FILMS, (William Peschek) stehen fest. Auch in diesem Jahr musste die internationale Koproduktionsinitiative JETS, die traditionell während der Berlinale stattfindet, auf Grund der Pandemie vollständig Online ablaufen. So mussten die Initiatoren, aber auch die Teilnehmer*Innen neue Tools erproben um dennoch ihre Projekte pitchen und sich mit potentiellen Koproduzent*innen austauschen zu können.

Neben zahllosen Kontakten und hoffentlich fruchtbaren Koproduktions-Zusammenschlüssen gab es auch etwas zu gewinnen.

 

Die Preisträger*Innen 2022

Erster Platz Östereich

„Dracu – The Eleonore Case“ ein Projekt der Capra Film von Regisseur, Drehbuchautor und Co-Produzent Marc Schlegel und seinen Mitproduzenten Lola Basara und Peter Hengl.

Zweiter Platz Österreich

„Mission Granny“ (Regie: Andreas Schmied, Drehbuch: Regine Anour, Produzentinnen: Dunja Bernatzky / Loredana Rehekampff )

 

Erster Platz Kanada

„Something Like Truth“- Regisseur Jim Donovan, Drehbuchautor Randy Duniz, Produzentin Maryse Rouillard und Produzent Byron A. Martin

Zweiter Platz Kanada

„Superluminal“ (Regie und Drehbuch: Kristina Wagenbauer, Produzentinnen: Jeanne-Marie Poulain, Line Sander Egede)

 

Erster Platz Deutschland

„The Deadline“ (Regie: Mark Waters, Drehbuch: Cory Hughes, Adrian Speckert, Produzenten: Konstantin Korenchuk / Simon Pilarski)

Zweiter Platz Deutschland

„Lyra´s Wish“ von Regisseurin Juliane Block und Drehbuchautor Wolf-Peter Arand, die auch beide produzieren.

 

Erster Platz Irland

„Duck Duck Goose“ (Regie: Claire Frances Byrne, Drehbuch: Emma Wall, Produktion: Jo Halpin)

Zweiter Platz Irland

„Hit Where It Hurts“ (Regie/Drehbuch: Roisin Agnew, Produktion: Róisín Geraghty)

 

Erster Platz Südafrika

„King Dog“ ,Regie: Brad Katzen

Zweiter Platz Südafrika

„Extravagant Ways to Say Goodbye“ (Regie und Drehbuch: Liese Kuhn, Produktion: Carolyn Carew)

 

Erster Platz Großbritannien

„Loyalty“, Jo Southwell (Regie) und Rachel Gold (Produktion)

Zweiter Platz Großbritannien

„Proper Charlie“ (Regie und Drehbuch: Veronica McKenzie, Produktion: Natalie Edwards/Yolanda Torres)

 

Bildnachweis: Collage der Preisträger*Innen vom Veranstalter WEP FILMS

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?