MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Samstagabend wurden die Auszeichnungen des deutschen Kamerapreises vergeben, bei dem auch Cutter ausgezeichnet werden. Die Verleihung ist keine der üblichen Glamour-Verleihungen, sondern eine Respektsbekundung vor wichtigem kreativem Filmschaffen.

 

Die Auszeichnung "Beste Kamera in einem Kinospielfilm" erhielt Reinhold Vorschneider für  "Wild".

 

Die Auszeichnung "Beste Kamera in einem Fernsehfilm" ging an Felix Novo de Oliveira für den Luzerner Tatort "Schutzlos".

 

Die Auszeichnung für die Beste Doku-Kamera erhielt Ute Freund für "Hello I am David".

 

Die Auszeichnung "Beste Kamera - Krisenberichterstattung" ging an René Begas, für die Reportage "Lesbos - Helfer der Gestrandeten".

 

Für die beste Kurzfilm Kamera wurde Markus Förderer für "I Remember" ausgezeichnet.

 

Für die beste Kamera journalistischer Kurzformate wurde Wolfgang Schick, für die Reportage "Vietnam - Long Thanh will lachen" prämiert.

 

Für den besten Schnitt in der Kategorie Langformat wurde Claus Wehlisch für den "Polizeiruf 110: Und vergib uns unsere Schuld" prämiert.

 

Bester Schnitt in der Kategorie Kurzformat ging an Michal Kuleba für die Montage von "Memoire"

 

Die Förderpreise für den Nachwuchs gingen an Kamerafrau Jessica Dürwald für "Eat my Dream" und Editorin Fiona Brands für "Die Ballade von Ella Plummhoff".

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?