MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Gabrielle - Liebe meines Lebens

 

Gabrielle - Liebe meines Lebens

Daten

Gabrielle - Liebe meines Lebens

90 Min., Deutschland, Frankreich, Italien 2005

REGIE: Patrice Chéreau
DREHBUCH: Patrice Chéreau, Anne-Louise Trividic nach der Erzählung "Die Rückkehr" von Joseph Conrad
KAMERA: Eric Gautier
SCHNITT: Francois Gedigier

DARSTELLER: Isabelle Huppert, Pascal Greggory, Claudia Coli

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Patrice Chéreau

Kinostart: 12. Januar  2006

Eins vorneweg, wer sich unter dem Titel eine schwulstige Liebesromanze der Neuzeit vorstellt, wird genauso enttäuscht wie derjenige, der eher dem Popcorn- Kino zugeneigt ist. „Gabrielle - Liebe meines Lebens" handelt in den 1910er Jahren in Paris und spiegelt das gesellschaftliche Leben dieser Zeit in nicht aufdringlich protziger sonder eher in tiefgründig, teilweise skurriler Bildsprache wieder. Auf der Erzählung „Die Rückkehr" von Joseph Conrad basierend, versuchte Regisseur Patrice Chéreau (Intimacy) die „goldenen Jahre" mit all Ihrem Glanz und Prunk, mit all den immer wiederkehrenden Gesellschaftlichen Anlässen und Verpflichtungen unter dem Blickwinkel der Liebe zu hinterfragen. Was bedeutet Liebe, was kennzeichnet Liebe, gibt es Liebe überhaupt?

Beeindruckende, teilweise jedoch etwas nervös wirkende Kameraführung; absolutes Muss: die Originalfassung – hier wird mit den Möglichkeiten der französischen Sprachmelodie eine unvergleichlich  zu den Bildern passende Poetik geschaffen, welche durch die Übersetzung leicht verloren gehen könnte.

 

Gesehen von Kai Schwab

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?