MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 Friends with money

 

Friends with money

Daten

Friends with money

88 Min., USA 2005

REGIE: Nicole Holofcener
DREHBUCH: Nicole Holofcener
KAMERA: Terry Stacey
SCHNITT: Robert Frazen
MUSIK: Mark Isham
KOSTÜME: Michael Wilkinson

DARSTELLER: Catherine Keener, Jennifer Aniston, Frances McDormand, Joan Cusac

 

Regie: Nicole Holofcener

Kinostart: 07. September 2006

"Sitcom deluxe" kündigte das Filmfest München den Beitrag "Friends with money" mit Jennifer Aniston, Catherine Keener und Joan Cusack an. Besser kann man den Nagel eigentlich nicht auf den Kopf treffen: es geht um vier Frauen, seit langem befreundet, die alle ihre Probleme haben und, zumindest in Teilbereichen, auch darüber reden.

Drei von ihnen haben Mann und Bilderbuchleben und mehr als genug Geld, nur eine (dabei aber erstaunlich glaubwürdig: Jennifer Aniston) arbeitet als Putzfrau. Geht es zunächst noch darum, diese unter die Haube zu bringen (Merke: nur mit reichem Ehemann ist man eine gute Frau), haben alle bald genug mit eigenen Ehe- und Alterungsproblemen zu kämpfen. Diese werden mit Dialogen wie aus "Sex and the City" auf den Punkt gebracht, bevor Jennifer Aniston zum Schluss doch noch einen herzensguten Märchenprinzen findet, der sich (Merke: nur mit reichem Ehemann ist man eine gute Frau) als reicher Erbe entpuppt, der nur deswegen nie arbeitet, weil er es nicht nötig hat.

Einige Bilder gehen unter die Oberfläche, zeigen die Verletzlichkeit der Personen. Doch obwohl sich Nicole Holofcener bemüht, die Story nicht zu glatt werden zu lassen, bleibt der Film, was das Filmfest München versprochen hat: eine Sitcom deluxe.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?