MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Esmas Geheimnis - Grbavica

 

Esmas Geheimnis - Grbavica

Daten

Esmas Geheimnis - Grbavica

90 Min., A/BIH/D/HR, 2005

REGIE: Jasmila Žbanic
DREHBUCH: Jasmila Žbanic
KAMERA: Christine A. Maier
MUSIK: Enes Zlatar

DARSTELLER: Mirjana Karanovic, Luna Mijovic, Leon Lucev

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Jasmila Žbanic

Kinostart: 06. Juli 2006

Die allein erziehende Esma lebt mit ihrer 12-jährigen Tochter Sara in Grbavica, einem Stadtteil von Sarajevo, in dem der Wiederaufbau nach den Jugoslawienkriegen der 90er Jahre nur langsam vorangeht. Weil Esma mit der dürftigen staatlichen Unterstützung nicht auskommt, nimmt sie widerstrebend eine Stelle als Kellnerin in einem Nachtclub an. Esma, die noch immer traumatisiert ist durch die gewalttätigen Ereignisse der Vergangenheit, besucht die Gruppentherapie im örtlichen Frauenzentrum, hat jedoch nie über ihre Erlebnisse gesprochen. Auch vor der lebhaften Sara scheint Esma ihre Vergangenheit nicht preisgeben zu wollen: Alles, was Sara über ihren Vater weiß, ist, dass er ein "Schechid", ein Kriegsheld, ist, der nie aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Als Sara für einen Preisnachlass bei der anstehenden Klassenfahrt einen Nachweis über den Märtyrertod ihres Vaters benötigt, behauptet Esma, dass es schwierig sei, den offiziellen Nachweis zu bekommen, weil der Körper des Toten noch immer nicht gefunden wurde. Gleichzeitig versucht sie verzweifelt, das gesamte Geld für Saras Klassenfahrt aufzutreiben. Als Saras Klassenkameraden sie damit hänseln, dass sie nicht auf der Liste der Märtyrerkinder steht, rastet Sara aus und stellt ihre Mutter aufgebracht zur Rede. Esma bricht zusammen und konfrontiert Sara mit der grausamen Vergangenheit - der Wahrheit über Saras Vater.

Grbavica - diese unschönen Buchstaben bilden die passende Lautmalerei von Esmas Welt. Auch wenn wir Esma in ihren intimsten Momenten, sei es der Liebe oder der Verzweiflung, erleben, dringen wir nie ganz in ihr Innerstes vor. Der Zuschauer wird auf Distanz gehalten und erfährt nur, was Esma der Außenwelt von sich preisgeben will. Am besten zeigt sich ihr Innenleben in der Musik, die eine dramatische Funktion übernimmt. Iliahijas (Lieder die Gott gewidmet sind) drücken Esmas Gefühle aus, und ihre Sensibilität steht im Gegensatz zur aggressiven und rücksichtslosen Turbo Folk Music, die heute charakteristisch für den Balkan ist und u.a. mit dem Krieg assoziiert wird. Häufig wird die Musik als Kontrast zwischen Esmas und Saras Gefühlen eingesetzt. In ruhigen, detailverliebten, jedoch auch beklemmenden und verstörenden Bildern werden die Liebe und besonders der Schmerz, die die Figuren durchleben, fassbar gemacht. Selten habe ich die Verzweiflung in einem Film so stark wahrgenommen, dass sie fast körperlich schmerzt und unerträglich erscheint. "Grbavica" ist eine Geschichte über die Liebe, die unrein ist, weil sie mit Hass, Abscheu, Trauma und Verzweiflung vermengt ist, über Opfer, die, obwohl sie keine Verbrechen begangen haben, sich der nachfolgenden Generation gegenüber schuldig fühlen, und ein Plädoyer für die Wahrheit, die der erste Schritt zur Verarbeitung eines Traumas ist und Hoffnung auf einen Neuanfang gibt.

Zu Recht gewann dieser Film den "Goldenen Bären" auf der diesjährigen Berlinale.

 

Gesehen von Daniela Kellner

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?