MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Auf der Duisburger Filmwoche, einem der wenigen Dokumentarfestivals wo man noch ausgiebig über die handverlesenen Filme redet, wurden die Gewinner geehrt. Nein dieses Festival ist sich treu gelieben, seit 40 Jahren, ist nicht dem "Höher, Schneller, Weiter" manch anderer Festivals verfallen und zeigt genau eine Programmschiene mit ausreichenden Zeitfenstern, gemeinsam über die gesehenen Filme zu diskutieren.

 

Klingt altmodisch, ist aber hochmodern, die Befassung mit dem Wesentlichen,- statt Augenkitzel und Multimedialität Dokumentarfilm pur und was die Menschen damit anfangen können. Im Filmforum, einem überschaubaren Kino wird geschaut und geredet, die Gespräche werden sogar festgehalten und online gestellt. Welch ein Luxus bei all der heutigen Oberflächlichkeit. Festivalleiter Werner Ružička wacht seit Jahrzehnten über diese puritische aber hocheffektive Grundhaltung zum Film.

 

Die diesjährigen Preisträger

"HAVARIE" von Philip Scheffner aus Deutschland (ARTE-Dokumentarfilmpreis, dotiert mit 6.000 Euro)

 

"BRÜDER DER NACHT" von Patric Chiha  aus Österreich (3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm, dotiert mit 6.000 Euro)

 

"PARADIES! PARADIES!" von Kurdwin Ayub aus Östereich ('Carte Blanche' - Nachwuchspreis des Landes NRW dotiert mit € 5.000)

 

"MIRR" von Mehdi Sahebi aus der Schweiz (Der Förderpreis der Stadt Duisburg, dotiert mit 5.000 Euro)

 

HAPPY von Carolin Genreith (Der Publikumspreis der Rheinischen Post für den beliebtesten Film, dotiert mit 1.000 Euro)

 

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?