MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Regie: Scott Kalvert, USA 2002

Brooklyn 1958: Die Deuces, angeführt von dem charismatischen Leon (Stephen Dorff), beherrschen den Sunset Park. Ihre Regel: Keine Drogen in unserem Revier. Drei Jahre zuvor starb einer von Leons Brüdern an einer Überdosis, die er dem damaligen Anführer der gegnerischen Vipers – Marco (Norman Reedus) – zu verdanken hatte. Marco wanderte ins Gefängnis und die Reviere wurden unter der Oberherrschaft von Fritzy (lustlos: Matt Dillon) abgesteckt. Als Marco aus dem Gefängnis entlassen wird, ist die Zeit relativer Ruhe vorbei: Marco dringt in das Gebiet der Deuces ein, um sein Drogengeschäft auszubauen und Rache für seinen Gefängnisaufenthalt zu nehmen. Leons hitzköpfiger Bruder Bobby (Brad Renfro) gießt weiter Öl in das Feuer der eskalierenden Gewalt. Dass er sich in die Schwester (Fairuza Balk) des Viper-Anhängers Jimmy (Balthazar Getty) verliebt, verschärft die Situation nur noch mehr...

Was passiert, wenn „Braveheart" auf „Eis am Stiel" trifft? Die Drehbuchautoren Paul Kimatian und Christopher Gambale geben die Antwort: Tumbe Raufbolde schlagen sich auf die geringste Provokation hin gegenseitig die Schädel ein. Die Wandlung der Hauptfigur vom brutalen Schläger zum oberbrutalen Schläger ist wenig reizvoll; die reaktionäre Moral des Films nervt ohnehin. Regisseur Scott Kalvert hat kein Gespür für die Verfehlungen seiner Figuren. Anstatt sie als die gebrochenen Menschen zu zeigen, die sie sind, huldigt er in ästhetisierten Bildern ihren Kämpfen um Revier und Ehre. Wäre er doch nur bei Musikvideos geblieben. Da ist spätestens nach fünf Minuten alles vorbei.

Gesehen von Michael Wolf

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?