MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Murmeln

Murmeln kann man auch nicht so einfach vergleichen...

Die US-Fachzeitschrift Hollywood Reporter hat ein Ranking der besten Filmhochschulen weltweit aufgestellt. Mit der DFFB und der Filmhochschule in Ludwigsburg sind gleich zwei deutsche Filmhochschulen genannt, kein schlechtes Zeichen.

 

Wer nun aber hinter dieser Liste ein aufwändiges, an zahlreichen Kriterien orientiertes Auswahlverfahren vermutet, wird beim Lesen des Artikels im Hollywood-Reporter schnell eines Besseren belehrt.

 

Hier wird neben der Begründung, die Hochschule habe unlängst eine größere Geldspende erhalten (Tel Aviv University) fast ausschließlich nach prominenten Absolventen gewählt, ein viel zu enges Kriterium, schließlich lassen sich Ausnahmebegabungen selbst durch schlechte Ausbildung nicht davon abhalten, später beruflich durchzustarten.

 

So kommt die Liste doch etwas beliebig daher, als ginge es um die besten Eisdielen. Sie nennt sicherlich wichtige Filmhochschulen weltweit, eine qualitative Bewertung lässt sich aber weniger daraus ableiten.

 

Der Artikel nennt folgende Hochschulen:


Australian Film, Television and Radio School, Sydney, Australien
Beijing Film Academy, China
Centro de Capacitacion Cinematografica, Mexiko
Centro Sperimentale di Cinematografia, Italien
Deutsche Film und Fernsehakademie Berlin, Deutschland
ESAV Marrakech, Morokko
FAMU, Tschechien
Film Academy Baden-Württemberg, Deutschland
Gerasimov Institute of Cinematography, Russland
La Femis, Frankreich
Lodz Film School, Polen
The London Film School, Großbritannien
National Film and Television School, Großbritannien
Tel Aviv University, Israel
Filmakademie Wien, Österreich

 

Der Artikel im Hollywood-Reporter

 

Listen aller Filmschulen finden Sie hier:

Film,- und Medienschulen in Deutschland

Film,- und Medienschulenin Europa

Film,- und Medienschulen weltweit

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?