MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Traditionell wurden, spürbar vor den Oskar Verleihungen, die Golden Globes vergangenen Sonntag, den 10.01.16 verliehen.

 

Hauptgewinner war The Revenant, der Rückkehrer. Der Film, mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle als rachesuchender Trapper auf einem Überlebenskampf in der Wildnis, bekam vier Auszeichnungen. The Revenant gewann den Golden Globe als bestes Filmdrama und Alejandro González wurde zum besten Regisseur des Jahres gekürt. Auch Leonardo DiCaprio erhielt einen Golden Globe für seine Leistungen als Hauptdarsteller. Mit ihm waren auch Will Smith (Erschütternde Wahrheit), Michael Fassbender (Steve Jobs), Eddie Redmayne (The Danish Girl) und Bryan Cranston (Trumbo) nominiert. Den Titel Beste Schauspielerin in einem Drama gewann Brie Larson für ihre Arbeit für den Film Room.

 

Den Preis für die beste Komödie gewann Der Marsianer - Rettet Mark Watney und auch Hauptdarsteller Matt Damon bekam den Golden Globe als bester Schauspieler in einer Komödie überreicht. Den Preis Beste Schauspielerin im Bereich Komödie konnte Jennifer Lawrence für Joy abräumen.

 

Wenn der Hauptdarsteller bei der Steve Jobs' Verfilmung, Michael Fassbender, auch mit leeren Händen nach Hause ging, zwei Preise bekam der Film dann doch: Kate Winslet gewann den Preis als beste Nebenrolle als loyale Mitarbeiterin Steve Jobs' und Aaron Sorkin gewann den Preis für das beste Drehbuch. Den Preis für die beste männliche Nebenrolle bekam Sylvester Stallone für Creed.

 

Den Preis für den besten animierten Film gewann Inside Out und den Preis für den besten Film in ausländischer Sprache gewann Son of Saul, ein historischer Thriller aus Ungarn über ein Drama, das sich in Auschwitz 1944 abspielt.

Für die beste Filmmusik wurde Ennio Morricone für The Hateful 8 augezeichnet - den Preis für den besten Filmsong bekam jedoch Writing's On The Wall von Sam Smith vom James Bond Film Spectre.

 

Serien-Gewinner des Abends: Mozart in the Jungle und Mr. Robot

Die von Amazon produzierte Serie Mozart in the Jungle gewann sowohl den Preis als beste Serie im Bereich Komödie/Musical, als auch für Gael García Bernal als bester TV-Schauspieler in diesem Genre. Dagegen bekam Mr. Robot den Preis der besten Drama-Serie verliehen und Christian Slater den Golden Globe als bester Nebendarsteller Miniserie. Beste TV-Schaupielerin Komödie/Musical war Rachel Bloom (Crazy Ex-Girlfriend), bester TV-Darsteller in einem Drama gewann Jon Hamm für Man Men und beste TV-Darstellerin Drama gewannTraji P-Henson für ihre Rolle in Empire.

 

Zur besten Miniserie wurde Wolf Hall gewählt. In der Kategorie beste Miniserie gewannen zudem Oscar Isaac (Show Me a Hero) als bester Schauspieler, Lady Gaga als beste Schauspielerin (American Horror Story: Hotel) und Marua Tierney als beste Nebendarstellerin in The Affair.

 

Eine Auflistung aller Gewinner und Nomminierten findet sich hier: http://www.goldenglobes.com/winners-nominees

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?