MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Schloss in Schwerin

Wahrzeichen der Stadt: Das Schloss

 

Das kleine aber feine Festival im Norden hat seine Preisträger gekürt. Vom 3. bis 8. Mai war wieder eine starke Auswahl zu sehen. Mecklenburg-Vorpommern hat einmal mehr den Stellenwert des Kinos betont und 131 Filme aus 24 Ländern in 4 Wettbewerben und 7 Nebenreihen gezeigt.

Der Hauptpreis des Spielfilmwettbewerbs, der vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit 10.000 Euro dotierte „Fliegende Ochse", ging an die österreichische Produktion „Thank You For Bombing" (Regie: Barbara Eder, Verleih: Premium Films)

„24 Wochen" von Anne Zohra Berrached, erhielt gleich drei Preise auf der Bühne des Großen Saals im Filmpalast Capitol: den mit 5.000 Euro dotierten NDR-Regiepreis, den mit 4.000 Euro dotierten Förderpreis der DEFA-Stiftung und den mit 2.500 Euro dotierten und von der Schweriner Volkszeitung gestifteten Publikumspreis.

Der Film „Parchim International" (Regie: Stefan Eberlein und Manuel Fenn; Kinostart: 19. Mai 2016) über einen chinesischen Großinvestor in der mecklenburgischen Provinz sowie „Meine Brüder und Schwestern im Norden" über Begegnungen in Nordkorea von Regisseurin Sung-Hyung Cho (Verleih: Farbfilm, Start 14.7.2016) teilten sich den Preis für den besten Dokumentarfilm des Wettbewerbs.

Der Kurzfilmpreis ging an „Kaputt". Darin erzählen die Regisseure Volker Schlecht und Alexander Lahl in animierter Form über Schicksale im Frauengefängnis Burg Hoheneck in der DDR.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?