MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Ruine 1 4000

 

Der litauische Filmregisseur Mantas Kvedaravičius wurde angeblich in Mariupol von russischen Soldaten gezielt getötet. Auch wenn die Informationslage in Kriegszeiten zwischen Propaganda und objektivem Journalismus pendelt, verdichten sich diese Befürchtungen laut FAZ zur tragischen Sicherheit.

Mantas Kvedaravičius hatte in seinem Film „Mariupolis“ bereits 2014 die Kämpfe von prorussischen Einheiten gezeigt. Sein Film war 2016 auf der Berlinale zu sehen. Nun arbeitete der Regisseur erneut in Mariupol an einer Fortsetzung dieses Filmes. Nicht im Team, sondern ganz allein mit seiner Kamera. Russische Soldaten haben ihn offenbar gezielt festgenommen und um den 2. April herum erschossen.

Kvedaravičius hatte sich immer wieder politisch wichtigen Themen gewidmet. So berichtete er in seinem Debütfilm „Barzakh“ darüber, wie man Menschen in Tschetschenien einfach hat verschwinden lassen. „Barzakh“ so nennt man einen Ort, „von wo niemand zurückkehrt“. Der Film hatte in der Sektion Panorama der Berlinale 2011 Premiere und wurde mit dem Amnesty International Filmpreis ausgezeichnet. 

In seinen herausragenden Dokumentarfilmen zeichnete er präsise, stille, nachdenklich machende Bilder des Kriegsalltags, nicht nur in Tschetschenien, auch in der Ukraine so: Menschenverachtung durch Verschleppung, Folter, Vergewaltigung und Mord.

Kvedaravičius hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?