MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Miffo

 

Miffo

Daten

Miffo

98 min., Schweden 2003

REGIE: Daniel Lind-Lagerlöf
DREHBUCH: Malin Lagerlöf

KAMERA: Olof Johnson

SCHNITT: Anders Nylander

MUSIK: Paul Bothén
DARSTELLER: Jonas Karlsson, Livia Millhagen, Ingvar Hirdwall

 

Regie: Daniel Lind-Lagerlöf

Kinostart: 16. September 2004

Der frisch gebackene Priester Tobias hat vor die Welt zu verändern, sie ein Stückchen besser zu machen und so lässt er sich auf eigenen Wunsch in ein Krisenviertel versetzen. Er glaubt fest an die Gleichheit aller Menschen und ihr Recht auf eine faire Chance. Doch schon bald muss er erkennen, dass die Menschen Angst vor Veränderungen haben und lieber unter sich bleiben. Seine erste Predigt wird ein Flop und die Gemeindearbeit ist  ziemlich frustrierend. Dann trifft er auf Carola, durch die auch noch das letzte bisschen heile Welt in seinem Kopf zerbricht.
Die Beiden sind so verschieden, wie es zwei Menschen nur sein können. Er stammt aus der gehobenen Mittelschicht Kopenhagens und wuchs wohlbehütet in einer Bilderbuchfamilie auf.
Sie ist ein Sozialfall im Rollstuhl, lebt zusammen mit einer saufenden Mutter und raucht zwei Schachteln Zigaretten am Tag. Das hübsche Mädchen führt ein lockeres, unbekümmertes Dasein und hat die Vorstellung auf ein besseres Leben schon lange verworfen!
Tobias fühlt sich immer mehr zu ihr hingezogen und verliebt sich schließlich in sie . Hin - und Hergerissen zwischen seiner Zuneigung für sie und dem, was für Ihn Vernunft bedeutet, macht er alles falsch, was falsch zu machen geht.
Scheinbar besteht für eine gemeinsame Zukunft keine Chance, sowohl seine Eltern, als auch Carolas Mutter sind der Meinung, dass ihre Freundschaft nichts Gutes birgt!

Nach dem Streit gehen sie getrennte Wege. Während Tobias sich nach einem anderen Arbeitsumfeld umsieht und einen erneuten Versuch mit seiner Exfreundin Jenny startet, wird Carola aufgrund einer Überdosis Schlaftabletten eingeliefert.
Als Jenny Tobias aber schließlich vor den Traualter schleift, erkennt er, dass er eine völlig falsche Richtung eingeschlagen hat. Schon kurz nach der Hochzeit trennt er sich und versucht einen erneuten Kontakt zu Carola herzustellen. Überrascht stellt er fest, dass sie dabei ist, ihre Träume zu verwirklichen - sie studiert und ist bereits verlobt. Frustriert zieht Tobias sich zurück.

Ein sehr guter Film, weil er kein Geheimnis um Tabuthemen macht, sondern das Publikum mit nackten Tatsachen konfrontiert.
Es ist kein schleimiger, herzzerreißender Liebesfilm, sondern eine realistische Geschichte zweier unterschiedlicher Menschen mit verschiedener Herkunft, die sich lieben lernen. Um die Gefühlszustände der Protagonisten nachzuvollziehen sind keine umfangreichen Dialoge nötig, da die Schauspieler sich ganz und gar mit den Rollen identifiziert haben. Durch klare Bilder und lange Kamerafahrten mit Steadicam (Olof Johnson) entsteht eine ruhige, entspannende Atmosphäre. Die klassische Filmmusik ist von Paul Bothén und mit Piano umgesetzt.

 

Gesehen von Carolina Ronzino

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?