MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

Regie: Roger Majkowski, USA 2001

Der dreißig jährige Leon (Roger Majkowski) ist Zeitungsjunge und lebt immer noch bei seiner Mutter. Diese ist meistens etwas verwirrt und sein Bruder Anthony (Thomas Majkowski) dröhnt sich den halben Tag mit irgendwelchen Lösungsmittel voll. Leon hat's also nicht leicht und das einzige auf was er hoffen kann ist ein Wunder, darum betet er täglich zu Gott. Er glaubt sein bitten erhört als er einen, in polnisch verfassten, Brief in die Finger bekommt. Doch wer kann polnisch? Kein Problem, es gibt da ja noch einen Bruder. Nach erfolgreicher Übersetzungsarbeit von Greg (Tom Ellis) stellt sich der Brief als eine Art Schatzkarte heraus. Auf der Stelle machen die drei sich auf die Suche nach ihrem Glück. Unterwegs tauchen jede Menge skurieler Figuren auf und ein Sack voll Geld kommt auch noch mit ins Spiel...

Zuallererst einmal ein paar Fakten über diesen Film: 3.500 $ Produktionskosten, zwölf Tage Drehzeit und aufgezeichnet auf einer hauseigenen Digital-Kamera.

Und wenn man sich dann das Resultat ansieht, gebührt dem Macher Roger Majkowski schon aller Respekt, das kann sich sehen lassen. Sein Film ist skurril, verrückt, spannend, traurig, bewegend, krass, witzig, einfallsreich... die reinste Achterbahnfahrt.

Den Kern der Geschichte bilden zwei Familien. Auf der einen Seite die drei Brüder Leon, Greg und Anthony und auf der anderen die verwaiste Familie des polnischen Briefverfassers. Da wäre die senile Mutter (im Film immer wieder liebevoll als "living Zombie" bezeichnet), die ältere Tochter Sheila (eigentlich die einzige "Normale") und die jüngere Schwester (eine von epileptischen Anfällen geplagte Drogensüchtig). Der Regisseur schafft es wirklich jeder Figur eine Macke zu verpassen und das macht sie dann auch so unberechenbarer und interessant. Die Charaktere werden glaubhaft Dargestellt und im laufe der Story finden jeder sein passendes Gegenstück. Doch eigentlich fragt man sich am Ende, was will uns dieser Film sagen, vielleicht das Familie wichtig ist, das Geld nicht alles ist oder einfach das doch jeder so seine Macken hat. Irgendwie etwas von allem und auf jeden Fall steckt eine Menge Wahrheit darin. Mit Sicherheit kann man sagen, ein Independent Film der diesen Namen zu Recht verdient hat.

 

Gesehen von Michael Metz

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?