MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000
Regie: Matias Armand Jordal / Norwegen 2009 / Kamera: Odd Reinhardt Nicolaysen / Schnitt: Mattias Morheden / Musik: Johan Söderqvist / Darsteller: Fridtjov Såheim, Odin Waage, Evy Kasseth Røsten

 

Vater, Mutter und Sohn fahren zusammen in den Urlaub. Während eines Streits steigt die Mutter aufgeregt aus dem Auto und wird plötzlich von einem LKW erwischt. Vater und Sohn verlieren innerhalb von Sekunden den Menschen, der Ihnen am wichtigsten war und müssen versuchen ohne diese Person weiter zu leben.

Der Schmerz des Vaters ist so stark, dass es ihm unmöglich ist, sich zusammen zu reißen. Er verliert die Kontrolle über sich und sein Leben. Nach einer Prügelei in einer Bar beschließt er seinen Sohn in ein Heim  zu geben, da er sich nicht mehr in der Lage sieht, sich um ihn zu kümmern. Vater und Sohn gehen nun durch die Hölle. Der Vater verliert im Rotlichtmilieu seinen letzten Funken Ehre und provoziert die Türsteher soweit, dass sie ihn fast zu Tode prügeln. Der Sohn steht auf einmal nicht nur ohne Mutter da, sondern hat auch seinen Vater verloren. Doch der Sohn will seinen Vater nicht aufgeben. Er flüchtet aus dem Heim und besucht seinen Vater auf der Intensivstation. Doch der Vater lehnt seinen Sohn ab. Nichtsdestotrotz gibt der Junge die Hoffnung nicht auf und kämpft mutig darum, seinen Vater zurück zu gewinnen.

„Together" ist ein rührendes Drama, das hervorragend besetzt wurde. Besonders das nuancenreiche Spiel des Jungen ist beeindruckend. „Sammen" ist ein Film über zwei Männer -Vater und Sohn - die trauern. Ein schwieriges Thema, das der Regisseur Matias Armand Jordal in seinem ersten Spielfilm einfühlsam und unaufgeregt behandelt, ohne zu langweilen.

 

Gesehen von Mareike Dobewall

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?