MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Rhythm is it!

 

Rhythm is it!

 

Regie:Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch

 

Kinostart: 16. September 2004

 

250 Jugendliche aus 25 Nationen tanzen Strawinskys Le Sacre du Printemps.

"Rhythm is it" - ein Film über die Berliner Philharmoniker.

Mehr als fünf Monate begleiteten die Regisseure Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch die Berliner Philharmoniker und ihren Dirigenten Sir Simon Rattle bei ihrem ersten großen Education-Projekt.

250 Schülerinnen und Schüler aus 25 Nationen und unterschiedlichen sozialen und kulturellen Verhältnissen, die meisten ohne jede Erfahrung mit klassischer Musik, tanzen Strawinskys Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer).

Zuerst waren die Jugendlichen alle skeptisch, abwartend, verängstigt. Die Unruhe wuchs noch, als der Choreograph Royston Maldoom eine Gruppe von Demotivierten ins Gesicht sagte: "Das hier ist ernst! Warum muss alles im Leben Spaß machen?"
Anhand der drei Protagonisten Marie (14), Martin (19) und Olayinka (15) zeigt der Film sehr unterschiedliche, persönliche Entwicklungsprozesse. Martin zum Beispiel gibt zu, er habe Berührungsängste und wolle niemanden anfassen - auch nicht beim Tanzen. Im Verlauf des Films beobachtet man jedoch wie er langsam diese Ängste vergisst.
Schwer ist es trotzdem. Nach einigen Wochen ist Royston Maldoom nah daran aufzugeben. Doch Irgendwie geht den Jugendlichen plötzlich ein Licht auf. Sie werden langsam motivierter. Innerhalb des Probenprozesses machen sie wichtige musisch-kreative und sozial-integrative Erfahrungen und der Choreograph zeigt ihnen, welche Fähigkeiten und Potentiale in ihnen stecken, die sie gestärkt und selbstbewusster ins Leben treten lassen.

Dies alles erzählt sich leicht, wenn man vom anschließenden Triumph weiß. Sechs Wochen dauern die Proben, mit dem Ziel der großen Aufführung mit den Berliner Philharmonikern und 3000 Zuschauern, die zu einem großen Erfolg wird.
Mit den Erlebnissen der drei Protagonisten gibt der Film aber auch noch nie gesehene Einblicke in die Probearbeit des weltberühmten Orchesters mit seinem Dirigenten Sir Simon Rattle. Niemals zuvor hat das traditionsbewusste Orchester einen so tiefen Einblick gewährt.

Der Film "Rhythm is it" erzählt die Geschichte dieses Erfolgs. Ein Dokumentarfilm über die Selbstentdeckung. Thematisch, technisch und qualitativ einzigartig.

 

Gesehen von Melanie Buchholz

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?