MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Regie: James Wentzy / Panorama / 08.02.2003

Regisseur James Wentzy behandelt in seiner 75-Minuten langen Doku ein gesellschaftlich, sowie sozial interessantes, als auch bedeutendes Thema, doch leider konnte dessen Umsetzung, zumindest meiner Meinung nach, nicht überzeugen.

Das Bildmaterial ist auf Video gedreht und trägt ausschließlich amateurhaften Charakter. Natürlich, es werden vorhandene Aufnahmen aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen, um den Charakter dieser Bewegung vorzustellen und trotzdem bleiben mir nur die Worte: zu Zoom, zu Schwenk, zu Unruhig. Man hätte nichts dagegen einzuwenden, solcherlei Material zeitweise einzubauen, allerdings eine derartige Präsentation sich über die gesamte Filmlänge erstrecken zu lassen, ist für den Zuschauer nur noch anstrengend.

Weiterhin wurde keineswegs auf einzelne Personen und deren Schicksale, sondern ausschließlich auf Demonstrationen und anklagende Reden führender Persönlichkeiten dieser Bewegung eingegangen. Für mich persönlich wurde zu sehr die Gruppe in ihrem Protest betont, anstatt den Zugang zu einzelnen Betroffenen zu finden. Trotz teilweise sehr ergreifender Bilder, hätte der Einbau einiger Interviews oder zumindest einer kommentierenden Stimme, die Doku mit Sicherheit um ein Vielfaches aufgewertet. Entsprechend meiner Rezension war auch die Reaktion des Publikums.

Viele Zuschauer verließen bereits nach 30 bis 45 Minuten die Kinovorstellung, was die langfristig ermüdende und anstrengende Präsentation verdeutlichte. Auch wenn der Film meinerseits zu einem Großteil kritisiert wurde, sollte dies auf keinen Fall das Ansehen des Regisseurs in seinem Engagement schmälern. Auf jeden Fall trägt der Film dazu bei, das Bewusstsein der Menschen für die AIDS-Problematik zu sensibilisieren.

 

Gesehen von Christian Schall

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...