MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Historias Minimas

 

Historias Minimas 2002

 

Historias Minimas 2002

World Cinema von Carlos Sorin

Historias Minimas erzählt von drei Einwohnern des kleinen Ortes Fitz Roy in Patagonien, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg in die nächstgrößere, 300 km weit entfernte, Stadt San Julian machen. Die schüchterne, junge Mutter Maria fährt, voller Vorfreude, als Kandidatin zur beliebtesten TV-Gameshow der Region. Dort hofft sie eine vollautomatische Küchenmaschine zu gewinnen. Der Umstand, dass sie für diese nicht den nötigen Strom zur Verfügung hätte, betrachtet sie als nebensächlich.
Roberto, Vertreter für Pflaster, mit deren Hilfe man in der Woche bis zu sieben Pfund verliert, möchte in San Julian seiner Bekannten den Hof machen. Eine Geburtstagstorte für deren Sohn soll bei ihr Eindruck schinden. Doch ist es gar nicht so leicht in der argentinischen Wüste die perfekte Torte zu organisieren.
Und der 80-jährige Don Gusto, der mit den Ohren wackeln kann und leidenschaftlich gern Matetee trinkt, hegt die Hoffnung sich mit seinem entlaufenen Hund Malacara zu versöhnen.

Regisseur Carlos Sorin ließ sich von den gecasteten Laiendarstellern zum Drehbuch inspirieren. Er läßt seine Figuren in ihrer gewohnten Umgebung und so wird der Film, ein Stück weit, zur Dokumentation.
Fantastische Aufnahmen der unendlich weiten Ebenen der argentinischen Pampa und die Schilderung des dortigen Alltags bereichern den Film ungemein. Ebenso behandelt Sorin die Unterschiede der Generationen, das Weiterleben einiger Traditionen, die Kluft zwischen arm und reich sowie zwischen Zentrum und Peripherie. Verknüpft mit den Geschichten der drei Protagonisten, deren Wege sich im Laufe des Films kreuzen, entsteht ein harmonischer, warmherziger Film mit Sinn für Details.
Wer allerdings auf rasante Schnitte steht, wird bei "Historias Minimas" nicht auf seine Kosten kommen. Für diesen Film muss man sich Zeit nehmen. Dann aber entfaltet sich der Charme der gefühlvollen Komödie und macht den Kinoabend zum Erlebnis.

 

Gesehen am 02.07.03 von Almut Jürgens

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?