MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Kinosaal Rot 4000

Daten

Golden Lemons

82 min

REGIE: Jörg Siepmann
DREHBUCH: Paul Haggis, Robert Moresco
KAMERA: Hajo Schomerus
SCHNITT: Benjamin Ikes

 

Regie: Jörg Siepmann

"Wir sind die Goldenen Zitronen aus Hamburg. Northern Europe." So stellt sich die deutsche Punkband jeden Abend auf ihrer US-Tournee ihrem amerikanischen Publikum vor. Dieses interessiert sich jedoch nur peripher für die linkspolitischen Texter aus Deutschland, hören sich deren Musik zwar an, warten eigentlich auf den Haupt Act: Wesley Willis, ein dicker schwarzer Pseudo-Rocker, der zu seinen konsequent eintönigen Casio-Keyboard-Klängen durch und durch amerikanische Texte nuschelt. Zwei komplett konträre Weltansichten prallen aufeinander.

Die Dokumentarfilmer Siepmann begleitet dieses ungleiche Gespann auf einer Tour durch den Süden der USA. Es geht um Lebenseinstellungen, Zukunftsperspektiven und um diesen furchtbaren Willis. Begleitet von seinem Manager, der gleichzeitig noch Tourbusfahrer und Krankenpfleger des schizophren-autistischen Fleischberges ist, tourt er mit angeblich 5000 Songs im Gepäck 200 Tage im Jahr durch amerikanische Clubs. Diesmal jedoch mit den "Zitronen" als Vorband.

Nach der Prämiere auf der Berlinale dieses Jahres waren die "Zitronen" Jörg Siepmann zufolge höchst unzufrieden mit dem Film. Die größeren Konzerte wurden nicht gezeigt, zu subjektiv die Auswahl der Kommentare, Siepmann wäre schon mit einer negativen Grundeinstellung an das Projekt herangetreten. Gottlob! Objektivität hätte diesen Film komplett zerstört oder zu mindest gähnend gewöhnlich gemacht. Dank der bissig-liebevollen Montage steigt der Film jedoch auf ein Niveau höchster Unterhaltung. Richtig gut wegkommen tut hierbei natürlich keiner, ist aber auch egal, da es einen Unterschied geben muss zwischen Doku und Imagefilm. Anscheinend fand dieser wunderbare Film gar einen Verleih, der ihn mit vier oder fünf Kopien diesen Sommer in die Kinos bringen will. Für alle "Blume der Hausfrau"- und "Herr Wichmann"-Fans ist dieser Film ein Muss!

 

Gesehen von Daniel Vogelmann, 06.05.2003

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...