MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Regie: Ludi Boeken, USA, Frankreich, Niederlande 2002

Die wahre Geschichte eines wahren Fans. Der Film erzählt von dem wohl größten Britney Spears Fan, den es gibt. Doch wieder erwarten handelt es sich dabei nicht um irgendein Teenie-Girl, sondern um Robert Stephens, der sich nichts sehnlicher gewünscht hat, als so zu sein wie sein Idol Britney. Und Tatsache: er gewinnt den Britney Spears Look-a-like-Contest und soll seinem Star endlich persönlich gegenüber stehen.  Doch daraus wird nichts! Währenddessen versucht ein verrücktes Filmteam ein Interview mit Britney zu bekommen um Geld für ihre nächste Filmproduktion zusammen zu kratzen, aber auch sie werden zurückgewiesen. Wie es der Zufall will treffen sie auf den enttäuschten Robert und wittern ihre Chance. Sie reden Robert ein, dass sie einen Bericht über ihn als bestes Britney-Double drehen wollen und versprechen ihm ein Treffen mit dem Popstar. Robert ist begeistert und stimmt sofort zu, bis er dem durchgeknallten Team letztlich auf die Schliche kommt.

Dem Regisseur Ludi Boeker ist mit seiner True Story, die in den USA durch die ganze Presse ging, eine zweifellos lustige Darstellung der Drag-Queen Geschichte gelungen. Allein die beiden schrägen Typen des Filmteams sorgen schon für ausreichend Unterhaltung. Und wer könnte Robert Stephens schon besser spielen als Robert Stephens!

 

Gesehen von Katja Zeiner

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...