MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Immer Drama um Tamara

 

Immer Drama um Tamara

Daten

Immer Drama um Tamara

111 Min., UK 2010

REGIE: Stephen Frears

DARSTELLER: Gemma Arterton, Roger Allan, Bill Camp, Dominic Cooper, Luke Evans

 

Regie: Stephen Frears

Kinostart: 30. Dezember 2010

Ewedown in der englischen Grafschaft Dorset - ländlich, beschaulich und friedlich. Doch als Tamara Drewe (Gemma Arterton) aus London in ihr heimatliches Provinznest zurückkehrt, ist es damit schlagartig vorbei. Aus dem hässlichen Entlein von einst ist Jahre später eine attraktive und erfolgreiche Kolumnistin geworden. Die Bewohner von Ewedown könne ihre Augen kaum trauen, schnell verstricken sich alle in ein Katz-und-Maus-Spiel aus Verlangen, Lust und heimtückischen Intrigen...

"Immer Drama um Tarmara" ist eine nette Sittenkömodie in der Sittenlosigkeit nicht weit ist. Erfolgsregisseur Stephen Frears wirft einen sehr klischeehaften Blick hinter die Fassaden des ach so heilen Landlebens. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Tamara in hier Heimatdorf zurück, indem sogar schon ein vorbeifahrendes Taxi zur Attraktion wird. Tamara wird sogleich nicht nur von ihrem Jungendfreund Andy und dem Charmeur Nicholas umschwärmt, sondern auch von Pop-Drummer Ben, der zur Freude der Schulmädchen Jody und Casey bei Tamara einzieht. Die egoistische Jody bringt schon bald alle Beziehungen durcheinander und so passiert es, dass Tamara nicht nur mit Ben im Bett landet sondern bald darauf auch mit dem Fremdbestäuber (seiner Ehe zum Trotz) und erfolgreichen Krimiautor Nicholas. Die einzige Person des Film die durch Freundlichkeit und Uneigennützigkeit charakterisiert ist, ist Nicholas Ehefrau Beth, die einige Autoren umsorgt, sie sich zum Schreiben auf das Land zurückgezogen haben. Alle anderen Charaktere sind selbsüchtig ganz besonders Tamara selbst und die kleine Teengöre Jody. Nach den ersten Minuten weiß der Zuschauer bereits wer Tamaras Prinz am Ende des Märchens sein wird. Trotzdem wird er noch mit verschiedenen Affären hingehalten, die recht langatmig sind. Der Zuschauer kann jedoch nicht verstehen, warum der hilfsbereite Andy sich in die selbstsüchtige Tamara verliebt, die von einem Mann zum nächsten rennt um ihren Spaß zu haben und der die Ehe von Nicholas und Beth egal ist. Der Regisseur versucht ihr Handeln damit zu rechtfertigen, dass ihr Vater, als Tamara klein war, verschwunden und sie deshalb verzweifelt ist.

Alles in allem ist der Film jedoch recht witzig und verrückt und man kann das Kino vergnügt verlassen, ohne lange weiter über diesen Film nachdenken zu müssen.

 

Gesehen von Joey Eberth und Jana Schier

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...