MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

26 Juni 2024

Sie macht aus einem Smartphone keine Profikamera, aber sie bringt jede Menge professionelle Features nun auch auf Android

25 Juni 2024

Das Münchner Filmfest findet 2024 unter neuer Leitung statt. Sie ist bemüht um Veränderung und Traditionspflege zugleich...

24 Juni 2024

Was steckt hinter den Begriffen,- was macht die Sensor-Bauweise so besonders und wann lohnen sich die Mehrkosten?

21 Juni 2024

Sie fallen auf, im wirklichen Leben und erst recht bei Film und Fernsehen. Was erzählen rote Haare über die Filmfiguren?

19 Juni 2024

Eis zu essen ist nicht nur ein kulinarisches und sinnliches Vergnügen, es hat auch jede Menge Kinofilme inhaltlich und emotional bereichert...

18 Juni 2024

Drohnenpiloten müssen sich während der Fussball Europameisterschaft an noch striktere Beschränkungen halten, als sonst. Was muss man beachten?

17 Juni 2024

Bei alten Nitro-Filmen kennt man das, aber auch neuere Filme werden aufwändig restauriert. Was passiert da genau?

13 Juni 2024

Wer sein Team mit einem besonderen Dessert überraschen möchte, kann mit einem Walnusskuchen bei Schauspieler*Innen und Team punkten.

12 Juni 2024

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

10 Juni 2024

Es sind sehr besondere Filme, Reihen und Serien, in denen die Schwerkraft überwunden wird. Und obwohl VFX vieles kann, wird häufig noch real gebaut...

05 Juni 2024

Es kommt selten vor. Wann ist es, trotz mancher Nachteile, dennoch sinnvoll, Mikrofone im Filmset zu verstecken?

03 Mai 2024

Das größte Fotofestival Europas kommt zum siebten Mal nach Baden bei Wien und zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Drehseminar Ton 2000

Tonprobleme, einmal mehr. Der Regie-Professor beim Hörtest. Woher nur stammt das lästige Rauschen, das den ganzen Ton überlagert?

 

Steigerungsfähig...

Die Vorzeichen waren gar nicht günstig für diesen vierten Drehtag der Filmstudenten der m-hmk. Der Regisseur hatte sich die bisher komplizierteste Auflösung von allen einfallen lassen und wollte fast doppelt so viele Einstellungen an einem Tag unterbringen, wie der bisherige Durchschnitt.

Seinen Lösungsvorschlag, bereits um 5 Uhr morgens am Set zu erscheinen, lehnten die Anderen aus dem Team rundweg ab. Abgesehen davon hätte es ohnehin erst ab 7:30 Strom gegeben, um Licht zu setzen. Auch die Professoren stehen dem gewünschten Aufwand skeptisch gegenüber.

 

Enger Zeitplan

Gleich zu Beginn des Drehtages um 7:30 verteilt der Regisseur einen Szenen- und Zeitplan an das ganze Team in dem die gewünschten Einstellungen und der ungefähre Zeitpunkt ihrer Umsetzung festgehalten sind. Wie mit den Professoren abgestimmt, wird er zunächst alle Einstellungen abdrehen, die zwingend nötig sind, um die Szene erzählen zu können und erst danach die Einstellungen, die seiner Meinung nach die Auflösung bereichern würden.

Eine weitere Strategie, um die vielen Einstellungen zu schaffen- es wird mit zwei Kameras gleichzeitig gedreht,- eine besondere Herausforderung für Ausstattung und das Licht, schließlich soll es aus zwei verschiedenen, im 45 Grad Winkel versetzten Perspektiven gut aussehen.

Besonders erschwerend sind mehrere Umschaltvorgänge,- der Drehstrom ist bei einem im Nachbarhaus drehenden TV- Filmteam ausgeliehen. Mehrmals müssen alle Scheinwerfer ausgeschaltet, die Leitungen neu gelegt, die Leistung genau durchgerechnet werden.

 

Drehseminar kam2 2000

Die Kamerafrau überprüft den Bildausschnitt einer der beiden Kameras

 

Die Idee mit den zwei HVX 200 gleichzeitig zu drehen, erweist sich als sehr zeitsparend, allerdings muss der Kameramann der zweiten Kamera gleichzeitig auch noch als Oberbeleuchter fungieren, wodurch er eindeutig überbelastet ist. Aber was soll man machen, wenn das Team zu klein ist?

 

Eingespielt

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Departments läuft am vierten Tag noch etwas runder, besonders die Kamera und Regie sind gut vorbereitet. Verbesserungswürdig ist das Handling der Filmklappe. Da der Ton nicht direkt auf die Videokamera, sondern auf einen getrennten Flash-Rekorder (Tascam) aufgezeichnet wird, muss sie geschlagen werden, um den Ton später im Schnitt synchron anlegen zu können.

Allerdings dauert es immer eine kleine Ewigkeit, bis der Klappen-Schläger aus dem Bild gelaufen, und seine Schritte nicht mehr zu hören sind. Da vergehen gerne auch mal 7-10 Sekunden, ehe die Regie "Bitte" sagen kann. Kostbare Zeit, die, wenn man auf Film drehen würde, richtig teuer wäre.

 

Tonprobleme

Drehseminar Aussenlicht 2000

Das Licht der 2,5 KW Arri Apollo HMI, welches die Zimmerszene von Außen beleuchtet, wird über einen Frostrahmen gesoftet

 

Einmal mehr gibt es Schwierigkeiten mit dem Ton. Da in zwei Räumen gleichzeitig der Ton geangelt werden muss, wird ein Mikrofon per Kabel, das andere Mikrofon per Funkstrecke mit dem Flash-Rekorder verbunden. Leider erzeugt die drahtlose Verbindung ein Rauschen, der auch das saubere Tonsignal was über Kabel kommt, verschlechtert.

Auch ist die Anpassung der Pegel von Funkempfänger und Mischereingang sehr schwierig. Entweder der Mischer kriegt ein zu schwaches oder ein zu starkes Signal. Die Dämpfungsstufen passen einfach nicht zusammen. Erst als der Sender gegen ein Kabel ausgetauscht wird, verschwindet das lästige Rauschen.

 

Schauspielführung

Auch die Arbeit mit den Schauspielern geht flüssig und konzentriert voran. Die Vorgespräche und gründliche Vorbereitung der Regie zeigen Erfolg und es werden über weite Strecken die richtigen Hinweise und Stichworte gegeben.

Vielleicht könnte man mit den Schauspielern noch mehr an den Möglichkeiten des körperlichen Ausdrucks arbeiten, doch im Großen und Ganzen sind die Ergebnisse absolut stimmig und die Schauspieler fühlen sich sehr gut aufgehoben. Alle spüren,- eine Regie, die weiß, was sie will, kann gezielt und entschlossen arbeiten.

 

Zeitzonen

Drehseminar Regie 2000

So sieht das Licht der 2,5 KW Daylight dann Innen aus.- Regie und Hauptdarsteller bei der Arbeit

 

Als einer der beiden Hauptdarsteller aus terminlichen Gründen gehen muss, hängt noch eine der "Extra-Einstellungen" über, in welcher nur der andere Schauspieler vorkommt. Auch wenn es schon längst dunkel ist, vermitteln die HMIs das wohlige Gefühl von Tagesstimmung. Man kann sich vorstellen, weshalb Lichttherapie so positive Wirkungen auf den Menschen hat- die (künstliche) Sonne scheint einfach länger...

Schienen verlegen, eine Fluoreszenz- Two Bank als Führungslicht, von der anderen Seite ein Reflektor, der das HMI-Licht was durch das Fenster scheint, als Aufhellung nutzt und fertig ist der Aufbau. Gedreht wird eine kurze Zufahrt auf das Gesicht des Darstellers, ein "Push In", genau in dem Moment wo er sich in Richtung Kamera umdreht und schaut.

Ein paar Takes später ist der ersehnte Drehschluss. Gegen 20 Uhr findet die abendliche Schlussbesprechung statt und alle sind sich sicher- das war bisher der beste Tag. Alle wichtigen Einstellungen und die Extras wurden geschafft und das bei guten Ergebnissen. Alle spüren intuitiv, sie können weitaus mehr schaffen, wenn das Set gut organisiert ist und die Vorbereitung stimmt.

Auch am Wochenende wird gearbeitet, Aufräumarbeiten vom Dreh und- Gespräche über Regie und Auflösung mit den Professoren am Sonntagnachmittag. Denn schon am Montag um 7:30 geht es weiter. Die nächste Drehwoche kann spannend werden- Außendreh auf einem Bahnhof.

 

Neu im Shop

News

01 Juni 2024

Das New Yorker Filmfestival (6. bis 16. Juni) will fünf komplett von der KI generierte Filme präsentieren

26 Mai 2024

Jedes Jahr werden die besten Kameraleute und Editoren ausgezeichnet. Wir nennen die Gewinner*Innen

Banner Regie GK 4000

Tech News

08 Juni 2024

Canon hat mit der C 400 eine Budget Kinokamera vorgestellt, die kompakter, leichter und besser geworden ist

06 Juni 2024

Dass Micro Four Thirds lebt, beweist Panasonic mit seiner weiter optimierten GH7. Was macht die Kamera besser?

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

01 April 2024

Für unsere jährliche Open-Air-Kurzfilmnacht Pfaffenhofen am 21. Juni 2024 suchen wir Kurzfilme aller Art

19 Januar 2024

Der Camgaroo Award 2024 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

07 Dezember 2023

FilmemacherInnen aus dem deutschsprachigen Raum sind ab sofort herzlich eingeladen, ihre aktuellen dokumentarischen Projekte einzureichen.

02 November 2023

Die Initiative bringt Regisseur*innen und Produzent*innen aus der ganzen Welt für Koproduktionen zusammen

Themen

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

04 März 2024

Wie erarbeiten Schauspieler*Innen sich Rollen, wie werden sie glaubwürdige Charaktere mit authentischen Emotionen ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

01 Juni 2024

Das New Yorker Filmfestival (6. bis 16. Juni) will fünf komplett von der KI generierte Filme präsentieren

02 Mai 2024

Erstmals an einem ersten Mai wurde das DOK.fest im Deutschen Theater München feierlich eröffnet.

29 April 2024

Das Münchner DOK.Fest findet auch 2024 als Hybrid-Ausgabe statt. Hier gibt es alle Infos dazu...

Virtual & Augmented Reality

Erst der Hype, doch nun haben die meisten Apples...

Apples lang erwartetes AR Headset kommt nach...

Die neue VR Brille ist endlich da und besitzt...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Die Schweizer Regisseurin Beatrice Minger hat sich gemeinsam mit Ko-Regisseur Christoph Schaub auf sehr künstlerische Weise der Architektin und Designerin Eileen Gray genähert

Der Film des japanischen Regisseurs Ryūsuke Hamaguchi startet im April in den Deutschen Kinos. Wir haben ihn uns angeschaut...

"OH LA LA – WER AHNT DENN SOWAS?" ist eine atemberaubende Komödie, bei der die Lachmuskeln ab der ersten Minute angespannt bleiben

Die Geschichte eines Trios, welches doch noch pünktlich zum Fest der Liebe zu einer Familie zusammengeschweißt wird.

Do it Yourself

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...

Sie sind teuer und oft nach einigen Jahren nicht mehr zuverlässig. Totalausfall, wenn die Werte nicht mehr stimmen?...

Was tun, wenn sich an der Kamera die Belederung ablöst? Tipps zur schnellen DIY Reparatur.