MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Shocking Shorts

Empfang zur Preisverleihung der Shocking Shorts (Foto: Lucy Allary)

 

Rund um das Münchner Filmfest fanden wieder zahlreiche Veranstaltungen, Empfänge und Preisverleihungen statt. Denn obwohl das Filmfest ein ausgewiesenes Publikumsfestival ist, ist es zugleich auch ein wichtiger Branchentreff der Medienindustrie. Nicht nur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern aus ganz Europa reisen Filmleute nach München um den Film zu feiern, sich zu treffen und vielleicht auch neue Vorhaben anzuschieben.

Und so richten alle möglichen Film,- und Medienunternehmen, wie das ZDF, arte (Institut Francais), die Bavaria (Künstlerhaus am Lenbachplatz), die UFA (Reitschule Schwabing), die Bayerische Filmförderung, der FilmFernsehFonds (FFF) (Praterinsel), der bayerische Landtag (Maximilianäum) aber auch die diversen Schauspielagenturen samt Verband VDA (Paulaner Bräuhaus) Empfänge aus.

Vieles davon ist natürlich auch Marketing, die Schauspieler-Agenturen laden Regisseure, Redakteure und Produzenten ein, um denen die Schauspieler-innen vorzustellen, die sie vertreten. Die Produktionsfirmen hofieren ihre Geldgeber aber auch ihre Regisseure/Regisseurinnen, die Schauspieler-innen, Promis, Politik und überhaupt.

 

Empfang des FFF Bayern

Filmfest-Empfang des FFF Bayern

 

Beim FFF Empfang hielt erstmals die neue Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein die Eröffnungsrede und erwähnte leicht ironisch auch die kurzen Wechselspiele in der Geschäftsführung seit dem Weggang von Dr. Klaus Schaefer. Unter anhaltendem Applaus dankte sie ihrem Vorgänger für die jahrzehntelange Arbeit im FFF.

Weitere illustre Veranstaltungen nennen sich "Audi Directors Cut" und "Movie meets Media". Preisverleihungen gibt es natürlich auch am laufenden Band, neben den Filmfest-eigenen auch die legendären "Shocking Shorts" von 13th Street, die traditionell auch in der Dekoration und Anmutung ihrer Events versuchen Gruselstimmung aufkommen zu lassen.

 

Shocking Shorts

Empfang zur Preisverleihung der "Shocking Shorts" (Foto: Lucy Allary)

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...