MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

ComradesInDreams 4000

Daten

Comrades in Dreams

94 Min., D 2006 

REGIE: Uli Gaulke
KAMERA: Axel Schneppat

DARSTELLER: Anup Jagdale, Han Yong-Sil, Lassane Badiel, Lamoussa Luc Kabore, Zakaria Gnegne, Penny Tefertiller

 

Regie: Uli Gaulke

Ein Film für alle Cinephilen, für alle Cinemaniacs, für alle, die schon ihr letztes Geld für ein, zwei Stunden Traumwelt ausgaben um sich der Illusion der Leinwand hinzugeben.

Kino verändert Menschen, manche für ein paar Stunden, manche für ihr ganzes Leben.

"Comrades in Dreams" porträtiert 6 Menschen, die ihr Leben der Illusion gewidmet haben und davon leben, andere in den Bann des Films zu ziehen. Vier unterschiedliche Flecken Erde, vier unterschiedliche Kulturen, die alle durch die Sprache des Kinos miteinander verbunden sind.

Ein junger, erfolgreicher Inder, der mit seinem Zeltkino monatelang durch die Dörfer Indiens zieht. Eine ältere Dame aus dem mittleren Westen, die mit ungebrochener Energie im "Flick" ein paar Abende die Woche die Leinwand flimmern lässt. Drei energische Männer in Ouagadugu, die davon träumen, ihr von der Stadt gepachtetes Kino eigenständig betreiben zu können - und die einzige "Projektionstechnikerin" der Volksrepublik Korea, die gerne Schauspielerin geworden wäre, aber glücklich ist, durch das Vorführen von (Lehr-)Filmen zur großen Aufgabe beitragen zu können.

Uli Gaulke legt eine Hommage an alle Filmvorführer vor, die ihren Beruf mit Hingabe und Überzeugung ausleben - ein wenig klingt hier schon die Melancholie des Abschieds mit, denn wir ahnen, dass dieser Schlag Mensch (wenn man hier überhaupt verallgemeinern darf) nicht unbedingt zur Zukunft des Kinos gehören wird.

Es ist dennoch ein fröhlicher Film, der in ruhigen Bildern die Gemeinsamkeiten der FilmvorführerInnen aufzeigt, den Parallelen aber mindestens ebensoviele Kontraste entgegensetzt um am Ende die Botschaft einer universellen Leidenschaft auszusprechen.

Eine Verbeugung auch vor der Hingabe, mit der Menschen sich ihrer Aufgabe zu widmen wissen.

Wie sagte Albert Einstein: "Ein wirklicher Meister kann nur einer sein, der sich einer Sache mit ganzer Kraft und Seele hingibt."

 

Gesehen von Ana Püschel

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...