MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

ComradesInDreams 4000

Daten

Comrades in Dreams

94 Min., D 2006 

REGIE: Uli Gaulke
KAMERA: Axel Schneppat

DARSTELLER: Anup Jagdale, Han Yong-Sil, Lassane Badiel, Lamoussa Luc Kabore, Zakaria Gnegne, Penny Tefertiller

 

Regie: Uli Gaulke

Ein Film für alle Cinephilen, für alle Cinemaniacs, für alle, die schon ihr letztes Geld für ein, zwei Stunden Traumwelt ausgaben um sich der Illusion der Leinwand hinzugeben.

Kino verändert Menschen, manche für ein paar Stunden, manche für ihr ganzes Leben.

"Comrades in Dreams" porträtiert 6 Menschen, die ihr Leben der Illusion gewidmet haben und davon leben, andere in den Bann des Films zu ziehen. Vier unterschiedliche Flecken Erde, vier unterschiedliche Kulturen, die alle durch die Sprache des Kinos miteinander verbunden sind.

Ein junger, erfolgreicher Inder, der mit seinem Zeltkino monatelang durch die Dörfer Indiens zieht. Eine ältere Dame aus dem mittleren Westen, die mit ungebrochener Energie im "Flick" ein paar Abende die Woche die Leinwand flimmern lässt. Drei energische Männer in Ouagadugu, die davon träumen, ihr von der Stadt gepachtetes Kino eigenständig betreiben zu können - und die einzige "Projektionstechnikerin" der Volksrepublik Korea, die gerne Schauspielerin geworden wäre, aber glücklich ist, durch das Vorführen von (Lehr-)Filmen zur großen Aufgabe beitragen zu können.

Uli Gaulke legt eine Hommage an alle Filmvorführer vor, die ihren Beruf mit Hingabe und Überzeugung ausleben - ein wenig klingt hier schon die Melancholie des Abschieds mit, denn wir ahnen, dass dieser Schlag Mensch (wenn man hier überhaupt verallgemeinern darf) nicht unbedingt zur Zukunft des Kinos gehören wird.

Es ist dennoch ein fröhlicher Film, der in ruhigen Bildern die Gemeinsamkeiten der FilmvorführerInnen aufzeigt, den Parallelen aber mindestens ebensoviele Kontraste entgegensetzt um am Ende die Botschaft einer universellen Leidenschaft auszusprechen.

Eine Verbeugung auch vor der Hingabe, mit der Menschen sich ihrer Aufgabe zu widmen wissen.

Wie sagte Albert Einstein: "Ein wirklicher Meister kann nur einer sein, der sich einer Sache mit ganzer Kraft und Seele hingibt."

 

Gesehen von Ana Püschel

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...