MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Der Weisse mit dem Schwarzbrot

 

Der Weisse mit dem Schwarzbrot

Daten

Der Weisse mit dem Schwarzbrot

D 2007

REGIE: Jonas Grosch
DREHBUCH: Jonas Grosch
KAMERA: Miriam Troescher
SCHNITT: Antje Lass
MUSIK: Madou Coulibaly

DARSTELLER: Christof Wackernagel

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Jonas Grosch

 

Kinostart: 12.Juni 2008


Der Regisseur Jonas Grosch portraitiert die schillernde Persönlichkeit des Christof Wackernagel. Der Schauspieler und Schriftsteller war ehemaliges Mitglied der RAF und ist heute in Mali zu Hause. Dort lebt er mit einem Musiker und seiner Haushälterin zusammen, setzt sich für Gerechtigkeit, Friedenskarawanen und für einen Müllsammelwettbewerb ein.

Christof Wackernagel kann schon früh Filmerfolge verzeichnen. Er fühlt sich zur RAF hingezogen und gerät kurz darauf mit Freund Gert Schneider in eine Schießerei mit der Polizei. Wegen versuchten Mordes wird er zu 15 Jahren Haft verurteilt. Der Protagonist distanziert sich von der RAF und beginnt mit schriftstellerischen Tätigkeiten im Gefängnis. Nachdem er zwei Drittel seiner Haftzeit abgesessen hat, wird er durch die Hilfe einiger Führsprecher frühzeitig entlassen.

Mittlerweile lebt er in Mali. Dort versucht Wackernagel nun auf eine gewisse Weise Deutscher und Afrikaner gleichzeitig zu sein. Manchmal gibt es deutsche Spätzle zum Mittagessen. Abends musiziert er zusammen mit Mamadou Coulibaly, die beiden spielen für die Kinder der Nachbarschaft.

Aus Sehnsucht nach heimatlichem Schwarzbrot eröffnet Wackernagel in Bamako eine Vollkornbäckerei. Doch der importiere Ofen explodiert nach wenigen Monaten wegen Überlastung.  Die Einladung seiner malischen Haushälterin zum Mittagessen wird von dieser als Heiratsantrag angesehen. Langsam wird ihm klar, dass es ein Fehler ist, den Afrikanern seine eigene Kultur überzustülpen. Wie kann er bloß für Gerechtigkeit sorgen?

Manchmal schüttelt man den Kopf über den Idealismus und die Naivität des Portraitierten. Nur für diesen ist es unverständlich, dass ihm 100 Millionen Euro für seine geplante Friedenskarawane von Außenminister Fischer nicht genehmigt werden. Dem Zuschauer fällt es teilweise auch recht schwer die Begeisterung des Regisseurs für Wackernagel zu teilen, wenn dieser etwas ungelenk im trockengelegten Pool Hühner fängt.

 

Gesehen von Eva Leiblein

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...