MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Broken City

 

Broken City

Daten

 

Broken City

USA 2012, 109 Min.

REGIE: Allen Hughes
DREHBUCH: Brian Tucker
DARSTELLER: Mark Wahlberg, Russel Crowe, Catherine Zeta-Jones, Jeffrey Wright

 

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Allen Hughes

 

Kinostart: 18. April 2013

 

Der Thriller BROKEN CITY ist der erste Film von Allen Hughes ohne seinen Zwillingsbruder Albert. Schon seit klein auf schreiben beide Drehbücher und feierten ihren ersten großen Erfolg mit gerade mal 21 Jahren: Sie schrieben und inszenierten den Gangsterfilm MENACE II SOCIETY. Das letzte Werk der Geschwister war THE BOOK OF ELI, mit welchem sie den Preis für die „Beste Regie“ bei den Black Reel Awards erhielten.

In dem Action geladenen Thriller BROKEN CITY treffen auch zum ersten Mal Mark Wahlberg (DEPARTED, THE FIGHTER) und Oscar-Gewinner Russel Crowe (GLADIATOR, A BEAUTIFUL MIND) aufeinander.

Wahlberg spielt Billy Taggart, ein Cop der aufgrund eines unglücklichen Falles von Polizeigewalt seine Marke abgeben muss. Dass er nicht auch noch ins Gefängnis musste, hat er hauptsächlich einem Mann zu verdanken: Nicolas Hostetler, der Bürgermeister von New York und damit einer der mächtigsten Männer der Stadt, gespielt von Russel Crowe.

Mehrere Jahre später lebt der Ex-Cop als Privatdetektiv in einer der verwahrlosten Ecken der Stadt in einem schäbigen Büro und hat kaum Geld. Anders gesagt, er steckt in der Scheiße. Es meldet sich jedoch der Bürgermeister bei Ihm und bittet Ihn um ein Gefallen (eine Hand wäscht die Andere nicht?): Der Politiker bietet Taggart 50.000 Dollar, wenn dieser seine Frau Cathleen (Catherine Zeta-Jones) beschattet. Hostetler befürchtet nämlich, sie würde fremdgehen und sich mit anderen Männern vergnügen. Taggart, steht in der Schuld des Politikers und ist ein moralischer Mensch: Er geht auf das Angebot ein.

Was man ebenfalls wissen muss, ist, dass Hostetler gerade mitten in einem Wahlkampf gegen seinen cleveren Kontrahenten Jack Valliant (Barry Pepper) steckt und deshalb auf keinen Fall negative Schlagzeilen gebrauchen kann…

Billy Taggart, macht seine Arbeit gut, und findet schnell heraus, dass Valliants Wahlkampfmanager Paul Andrews (Kyle Chandler) der mutmaßliche Liebhaber von Cathleen ist.

Jetzt wird die Sache etwas komplizierter, Andrews wird nämlich auf offener Straße ermordet, und man ahnt, dass hier etwas anderes vorgeht als nur eine simple Affäre. Taggart entdeckt hinter dem Mord einen viel größeren Skandal, und mittendrin stecken nicht nur Millionen von Dollar, sondern auch der Bürgermeister der Stadt. Der Ex-Cop, unser Held, kämpft für Gerechtigkeit und widersetzt sich jedem reichen Unsympath der Stadt. Eine gefährliche Jagd in der broken city beginnt.

BROKEN CITY ist zwar ein unterhaltsamer Polit- Thriller, trotzdem lässt er sich in die Kategorie der Filme unterordnen, bei der man von Anfang an weiß wie er ausgehen wird. Auch die schauspielerischen Leistungen sind nicht sehr überzeugend. Das liegt aber nicht an den Schauspielern selbst, sondern eher daran, dass die Charaktere, bis auf ein oder zwei Ausnahmen, nicht sehr komplex gestaltet sind. Einen Billy Taggart Typ gab es im Holywood-Kino des 21. Jahrhunderts sicher schon ein Dutzend mal zu sehen. Er ist zu durchschaubar, zu einseitig, vielleicht sogar zu gut, um den Film interessant zu machen...

Fazit: Unterhaltsam aber langweilig. Vielleicht war es auch nur Zwillingsbruder Albert der am Set fehlte.

 

Gesehen von Luis Schubert

 

 

2. Kritik

 

War es Selbstverteidigung oder Mord? Aufgrund dieses ungeklärten Sachverhaltes gerät der NYPD-Polizist Billy Taggart (Mark Wahlberg) ins Visier der Justiz und öffentlichen Kritik. Eigentlich würde eine hohe Gefängnisstrafe auf ihn warten, doch sein alter Bekannter Nicholas Hostetler (Russell Crowe), der Bürgermeister von New York, unterschlägt wichtiges Beweismaterial zu Billys Gunsten und erspart ihm somit die Verurteilung. Der Polizist kommt glimpflich davon, muss seine Polizeimarke allerdings abgeben und schlägt sich seitdem mehr schlecht als recht als Privatdetektiv durchs Leben.

Sieben Jahre später wird Taggart plötzlich zum Bürgermeister vorgeladen - und der hat einen ganz speziellen Auftrag für ihn. Taggart soll Hostetlers Frau Cathleen (Catherine Zeta-Jones) ausspionieren und Beweise für deren Untreue sichern. Da Billy dem Bürgermeister seit der Gerichtsverhandlung etwas schuldig ist und ihm zudem auch noch eine unverschämt hohe Bezahlung in Aussicht gestellt wird, nimmt er den Auftrag an. Doch kurz nachdem Billy den Liebhaber ausfindig gemacht hat, wird dieser ermordet aufgefunden. Und langsam beginnt der Ex-Polizist an der Aufrichtigkeit und Moral des Bürgermeisters zu zweifeln…

"Broken City" ist als spannender Polit-Thriller angedacht, doch leider kommt trotz einer eigentlich interessanten Geschichte nur wenig Spannung auf. Vielleicht liegt das daran, dass es doch schon zu viele Stories rund um unehrliche, ränkeschmiedende Politiker gibt und es einen somit nicht überrascht, dass auch der sympathische Nicholas Hostetler Dreck am Stecken hat.

Die hochkarätig besetzten Charaktere werden zwar alle solide und überzeugend gespielt, aber weder entwickelt man als Zuschauer besondere Sympathien für einen von ihnen, noch berühren einen die Schicksale der Figuren wirklich. Dazu sind die einzelnen Charaktere einfach zu durchschaubar und eindimensional konzipiert.

Ein wenig mehr Kreativität hätte dem Film sicherlich gut getan, denn so ganz kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass man diese Geschichte so oder so ähnlich schon einmal gesehen hat.

Fazit:
"Broken City" kann trotz guter Schauspieler nicht wirklich überzeugen, da er für einen Thriller mit zu wenigen Spannungs- oder Überraschungsmomenten aufwarten kann. Dass die Politik ein dreckiges Geschäft ist in dem nicht jeder so ist wie er zu sein scheint, war uns ja schließlich schon vorher klar.

 

Gesehen von Tabea Reimitz

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...