MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

20TH CIRCUIT SUSPECTS

Regie: Hesam Eslami

Sprache: Persisch mit englischen Untertiteln Erscheinungsdatum: 05. Februar 2017

Der Film lief im Rahmen des DOK.Fest 2018

 

Der iranische Dokumentarfilmer Hesam Eslami reist nach Teheran und besucht eine NGO, um einen Film über Jugendliche auf der Straße zu drehen. Nachdem eine Gruppe junger Männer sein Auto vor diesem Gebäude stiehlt, lernt er Ehsan, den Anführer der Jungsbande kennen und schafft es sein Vertrauen zu gewinnen. Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen ihnen und fortan begleitet der Filmemacher die Gang über sechs Jahre hinweg mit seiner Handkamera. Genauso nah wie Eslami ist der Zuschauer mittendrin im Geschehen und erlebt hautnah wie die Gang in Autos einbricht, vor der Polizei flieht, verhaftet wird und persönliche Schicksalsschläge verkraften muss.

 

Hesam Eslami gelingt mit seinem Dokumentarfilm ein wahrer Coming of Age Film, der mitreißend wie schonungslos ist. Er distanziert sich von der Einbettung in eine politischen Situation, was dem Film eine gewisse geographische Unabhängigkeit verleiht. Er könnte überall auf der Welt spielen. Es geht nicht um die aktuelle Situation im Iran, sondern um bedingungslose Freundschaften, um Vertrauen und über den harten Weg des Erwachsenwerdens. Der Film rast nur so an einem vorbei durch viele schnelle Szenen und Bildwechsel, was teilweise etwas anstrengend ist, aber dem Zuschauer den schnelllebigen Alltag der jungen Männer näher bringt.

 

Mit „20th circuit suspects“ ist dem Filmemacher ein sehenswerter Coming of Age Film gelungen. Die Authentizität verdankt der Film dem sehr vertrauensvollen uns freundschaftlichen Verhältnis der Protagonisten zu Eslami, was eine beeindruckende Leitung des Filmemachers ist.

 

Gesehen von Stephanie Bergwinkl

 

Bild: Pressefoto DOK.Fest

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...