MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Drei_Schritte_Zu_Dir2-2000.jpg

 

Regisseur: Justin Baldoni

Gerne: Liebesdrama

Erscheinungsdatum: 20.06 2019

Darsteller: Cole Sprouse, Haley Lu Richardson, Moises Arias

 

Am 20. Juni 2019 erscheint das Liebesdrama „Drei Schritte Zu Dir“ von dem Regisseur Justin Baldoni in den deutschen Kinos. Der Film handelt von Stella und Will, die beide an der Lungenkrankheit Mukoviszidose leiden. Sie lernen sich im Krankenhaus kennen, dürfen sich durch die Erkrankung aber nicht weniger als vier Schritte nahekommen.

Stella und Will kämpfen, trotz des körperlichen Abstandes, z.B. über Videoanruf zusammen gegen ihre Krankheit und machen täglich ihre Übungen, ordnen/sortieren zusammen ihre Medikamente und sprechen über die Dinge, die sie in ihren verbleibenden Lebenszeiten noch erleben wollen...

Doch als Poe, ein langjähriger Freund von Stella, durch einen plötzlichen Tod stirbt, erkennen beide, dass es viel wichtiger ist das Leben zu genießen, weil es für sie auch schlagartig vorbei sein könnte, als die strengen, notwendigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten…

 

Drei_Schritte_Zu_Dir-2000.jpg

 

Der Film ist auch technisch oft sehr beeindruckend, da thematische Schwenkungen auch mit der Kameraführung mithilfe von Glides sehr gut zur Geltung kommen oder auch verschwommene, unscharfe Aufnahmen zu scharfen Bildern wechseln, welche auf das Wesentliche lenken. Auch die dramatische Musik zeichnet den Film aus, wie zum Beispiel der Filmsoundtrack „Don´t Give Up On Me“ von Andy Grammer.

Zusammenfassend ist Justin Baldoni mit „Drei Schritte Zu Dir“ ein sehr emotionaler, dramatischer Liebesfilm gelungen. Er kann zum einen den Erkrankten Hoffnung machen, aber auch dem Betrachter mitteilen, dass es wichtig ist, in diesem Moment zu lieben um den Moment nicht zu verpassen. Aber auch den Atemzug zu leben, denn es könnte dein letzter sein.


Gesehen: Michael Stahl

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...