MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Juan Villegas und sein Glücksbringer

Der 52jährige Juan Villegas hat es nicht leicht. Früher war er Mechaniker in Patagonien. Kein Leben im Luxus, aber man war zufrieden. Jetzt ist er arbeitsloser Mechaniker, und ihm bleibt nicht viel mehr als sein unerschütterlicher Optimismus zum Überleben. Er schnitzt Messer und versucht diese- ohne Erfolg- zu verkaufen.
Als er eines Tages einer jungen Frau bei einer Autopanne hilft, schenkt ihm diese eine Dogge aus der Zucht ihres verstorbenen Vaters. Von da an scheint es aufwärts zu gehen. Denn wenn schon keiner Interesse an dem armen Mann hat, das Prachtexemplar von einem Hund erregt Aufmerksamkeit. Schnell wird Juan in den Kreis der Hundezüchter aufgenommen- wenn auch nur um des Hundes willen. Zusammen mit dem Hundetrainer Walter bereitet Juan die Dogge Bombón auf eine Hundeschau vor.  Sie belegen den zweiten Platz, und während Walter die finanziellen Möglichkeiten im Kopf hat (Hundeschauen in Amerika, Sponsorenverträge) träumt Juan von einer eigenen Hundezucht- irgendwann würde er schon mehr als einen Hund haben. Doch Walter erweist sich als unzuverlässig, Bombón scheint kein Interesse an Hundedamen zu haben, und eigentlich ist Juan die Freundschaft zu seinem Hund wichtiger als jeder Profit. Und so bleiben die Träume Träume, und doch hat sich unmerklich Lebensmut und -freude in sein tristes Dasein geschlichen.

Sehr minimalistisch wird die Geschichte des arbeitslosen Mechanikers erzählt. Das ist gewöhnungsbedürftig, da die Handlung ähnlich karg bleibt wie die patagonische Landschaft, und doch wird diese Schlichtheit von einer Liebenswürdigkeit und Genauigkeit in der Betrachtung unterwandert, so dass man schnell gebannt auf die Leinwand blickt. "Bombón- El Perro" ist eine kleine, liebevolle und manchmal melancholische Geschichte über die Wichtigkeit von Demut und Glauben an die Menschheit. Man ist als verwöhnter Westeuropäer fast beschämt, wenn man plötzlich mit nachvollzieht, welchen ideellen Wert eine billige Sonnenbrille haben kann, die man an einer Tankstelle gewinnt.

 

Gesehen von Johannes Prokop

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...