MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Batella en el Cielo

 

Batello en el cielo

 

"Batella en el Cielo", ein kleiner Film ohne große Stars, sondern mit Laiendarsteller, ohne Special Effects, und leider größtenteils sogar ohne Handlung.

Eine mehr als ausführliche Fellatio-Szene zwischen einer jungen und attraktiven Frau und einem ziemlich ungepflegten älteren Mann steht zu Beginn von Batella en el Cielo.

Entgegen unserer Erwartungen, ist es aber keine Untergebene, die ihrem Chef zu Diensten ist, sondern ganz im Gegenteil. Der Mann (Marcos Hernandez)  ist der Chauffeur des Vaters der jungen Frau (Anapola Mushkadiz).

Diese jobbt nebenbei als Prostituierte, jedoch nicht wegen des Geldes sondern des besonderen Kicks, den ihr dieses verbotene Tun erschließt.

Nicht nur sie hat ein dunkles Geheimnis, auch der Chauffeur trägt etwas Belastendes mit sich herum. Zusammen mit einer dickleibigen Frau entführte er ein kleines Kind, welches bei der Geiselnahme ums Leben kam. Sein Geständnis Ana gegenüber macht seine Verzweiflung nur noch schlimmer.

Was dem Film gänzlich fehlt, ist der innere und äußere Zusammenhang der Geschehnisse, die Suche des Zuschauers wird durch Carlos Reygadas nicht durch Bedeutung belohnt. Anstelle eines Sinns werden dem Zuschauer während 99 Minuten zahlreiche unästhetische, geradezu pornographische Sexszenen zwischen unattraktiven Menschen zugemutet. Die Sexszenen zwischen der attraktiven Ana und dem ungepflegten, hässlichen Marcos wechseln sich mit den Sexszenen des schwer übergewichtigen Paars, Marcos und seiner Frau, ab. Wenn man genug stark ist und hinsehen kann, lernt man, dass auch übergewichtige Menschen Spass im Bett haben können.

Das einzige überzeugende und interessante an diesem Film ist die Montage. Viele Szenen beginnen nicht mit einer üblichen Totalen Einstellung, die die Darsteller in ihrer Umgebung etabliert, sondern mit Nahen, zum Teil auch Detail-Einstellungen. So sieht man über eine längere Zeit bildfüllend den Kopf von Marcos und seiner Frau, die schweigend in einer Fußgängerpassage stehen und um sich kucken. Erst nach Minuten werden die Einstellungen Totaler und der Zuschauer erfährt, dass Marcos und seine Frau in dieser Fußgängerpassage hinter einem Stand stehen und Gegenstände verkaufen. Dieser Bildaufbau gibt den Szenen eine gewisse Spannung und hält den Zuschauer wach, da dieser selbst das eigentliche Bild aus einem Puzzle von nahen Einstellungen zusammenbauen muss.

 

gesehen von Christine Repond

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...