MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Perspektive deutsches Kino

 

Wer is'n "der Typ" da, den die dort aus der Disko schmeißen? Bestimmt einer von den Kerlen, die immer in irgendwas hineinschlittern, ohne zu wissen, wie genau sie dorthin geraten sind. "Der Typ" heißt Fabo und nachdem ihm ein weiterer Aufenthalt im Frankfurter Tanzlokal verwehrt wurde, schaut er sich nach einer Kneipe mit freundlicherem Personal um. Dort trifft er auf Horst, "die" er so betrunken, wie er ist, für seine tote Mutter hält. Horst kennt Fabo schon seit ein paar Tagen, hat es jedoch nicht auf seinen Arsch abgesehen. Im Gegenteil, er will ihn adoptieren! - Eine Mutter für ihn sein. Als Fabo aus der Bar wankt und mit einer Flasche Whiskey in der Hand auf die Straße tritt, wird er frontal von einem Krankenwagen angefahren. Regungslos auf dem Asphalt liegend, stürzen die Sanitäter zu ihm heraus. Eine Weile später öffnet Fabo die Augen, sagt: "Gut das ihr hier seid, könnt mich vielleicht 'n Stück mitnehmen!". Im Krankenwagen schiebt sich Fabo eine Zigarette in den Mund und fängt an zu singen: "Sunny, yesterday my life was filled with rain...". Nachdem der Sani ihm die Fluppe wieder abgeknöpft hat, fragt er ihn, den Filter zwischen den Zähnen: "Ist das euer neuer Stil, erst jemanden überfahren und dann...". Viel weiter kommt er auch nicht, weil der Sani wegen dem lockeren Spruch und der Erinnerung an das kleine Mädchen, dass ihm vor ein paar Stunden fast auf der Liege krepiert wär, fünfe gerade sein lässt und ihm das Sprücheklopfen endgültig aus'm Kopp prügeln will. Mit gebrochener Hand setzen sie die Fahrt nach kurzer Beruhigungsphase rauchend fort. Beim Röntgen weist der völlig überarbeitete Arzt Fabo darauf hin, dass ja genügend Medikamente im Schrank wär'n, falls er Schmerzen hätte. Was folgt ist 'ne konsequente Vergiftung. Noch vorm Kotzen verliert sich Fabo in die Krankenschwester, die er deshalb unbedingt wiedersehen will. Durch die nächtlichen Straßen wandernd, fällt ihm ein offenes Fenster auf. Pflichtbewusst denkt er sich: ‚ma nachschauen und gucken was los ist. Verdammt, da ist der alte Mann doch glatt vorm Fernseher abgetreten. Naja, hat es wenigstens hinter sich, den ganzen Scheiß.' Sagts und schläft auf dem Sofa des Alten ein. Als er wieder aufwacht, steht der Alte mit einer Schrotflinte vor ihm - will sein Gehirn zurück! Mit ner Ladung Schrot im Gips stapft Fabo weiter und trifft auf einmal die Krankenschwester wieder. "Willst du mich etwa anbaggern?". Fast schief gelaufen! Geht dann aber doch noch ganz gut. "Was machst denn so in deiner Freizeit?". "Pass auf". "Worauf passte denn auf?". "Darauf das es mir gut geht, auf meine Freunde...". "Ich mach irgendwie genau das Gegenteil". Läuft Fabo nämlich irgendwie zu gut! Ist jedenfalls weg, als sie vom Klo wiederkommt. Steht lieber in der Nacht auf Brücken rum. Lässt sich aber nicht dumm anpöbeln und kassiert deshalb ordentlich aufs Maul. Anrufbeantworter: "Hier ist der Anschluss von Horst.". "Hallo, hier ist Fabo, lieg grad im Park bei den Enten, kann im Moment nicht von alleine aufstehen...Suche ne Mutti...". ‚

Der Typ' ist mal so richtig gelungen. Ein Film, der trotz der ganzen Scheiße, die Fabo passiert, zum Lachen herausfordert. Jeder Dialog in dem Streifen ist irgendwie lustig und total angebracht gesagt zu werden. Skurril, komisch, abgefucked und einfach gut. Junges deutsches Kino, das sich sehen lassen kann.

 

Gesehen von Stefan Banas

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...